Generalversammlung für das Jahr 2024

Am Freitag, 21.03.2025 fand die jährliche Generalversammlung des TSV Langenbrücken statt, in diesem Jahr ohne Neuwahlen. Aus diesem Anlass erschienen Vereinsmitglieder, Betreuer/-innen und Übungsleiter/-innen im Müllers TSV Langenbrücken, darunter auch Bürgermeisterstellvertreter Guido Woll und einige Gemeinderäte. Ein herzliches Dankeschön ging an alle Anwesende, die sich die Zeit genommen hatten und der Einladung des 1. Vorsitzenden gefolgt waren.

Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden Ralf Patig und einem stillen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des TSV folgten die verschiedenen Berichte.

Ralf Patig informierte die Versammlung über die Ereignisse und Veranstaltungen des TSV im Jahr 2024: Prunksitzung – IRONMAN, sowie die Veranstaltungen der Abteilungen: Schmutziger Donnerstag (Abteilung Turnen) – SchieferROCK, Jahrmarkt, Bewirtung bei den LA Darts Open 24 und Stand beim Weihnachtsmarkt (Abteilung Fußball Senioren) – Bewirtung bei der Theaterveranstaltung Dunkelbunt (Abteilung Fußball Jugend). Er blickte in 2024 auf ein arbeitsreiches, gerade was die Veranstaltungen und die Erhaltung des Sportgeländes und der Rasenplätze betrifft, und letztendlich auch erfolgreiches Jahr zurück und dankte allen Übungsleitern, Betreuern und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung zum Wohl des TSV Langenbrücken.
Außerdem war ein großes Thema im vergangenen Vereinsjahr die Umstellung der Flutlichtanlage in LED und die Erstellung einer neuen Terrassen-Fläche bzw. Biergarten für das Müllers.

Für das Jahr 2025 steht das Abschleifen und Streichen der Sportplatzumrandung und die Sanierung des Trainingsplatzes auf dem Programm des TSV. Diese Arbeiten werden zum Teil in Eigenregie ausgeführt.
Veranstaltungen in 2025: Prunksitzung und Schmutziger Donnerstag (im Februar bereits stattgefunden) –  IRONMAN (Mai) – Mainstreet (Juni) – SchieferROCK (Juli) –  Jahrmarkt (Oktober) – Bewirtung bei den LA Darts Open 25 (November) – Bewirtung bei der Theaterveranstaltung Dunkelbunt (November) – Stand beim Weihnachtsmarkt (Dezember).
Die aktuellen Mitgliederzahlen belaufen sich auf derzeit 909 Mitglieder, davon 440 Kinder und Jugendliche.

Hauptkassier Michael Stark hatte auch in diesem Jahr eine detaillierte Einnahmen- und Ausgabenrechnung für das abgelaufene Jahr aufgestellt, in der er anschaulich in verschiedenen Grafiken darlegte, dass der TSV in 2024 trotz aller Ausgaben gut gewirtschaftet hatte.

Die Kassenprüfer Klaus Mader und Marc Keilbach bestätigten eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung des Hauptkassiers und der ganzen Vorstandschaft, die von der Generalversammlung einstimmig ausgesprochen wurde.

Im Anschluss daran berichteten die Abteilungsleiter der verschiedenen Abteilungen Tischtennis durch Rudolf Greilich, Turnen durch Inka Böser, Fußball Junioren durch Abilio Coelho-Schäfer, Fußball Senioren durch Marc Keilbach über ihre Geschehnisse, Veranstaltungen und Erfolge des letzten Vereinsjahres. Vor allem die Abteilung Turnen konnte die Versammlung in diesem Jahr über zahlreiche erste bis dritte Plätze der Turnerinnen im Jahr 2024 informieren – und die Abteilung Senioren über den 3. Tabellenplatz der ersten Mannschaft in der letzten Saison.

Während des Verlaufs des Berichtes der Abteilung Fußball Jugend verabschiedete der 1. Vorsitzende Ralf Patig den langjährigen (seit 17 Jahren) Jugendleiter Abilio Coelho-Schäfer und überreichte ihm zum Dank ein Präsent. Abo wird der Abteilung noch weiter als Beirat zur Seite stehen.

Bürgermeisterstellvertreter Guido Woll überbrachte in seiner Funktion die Grußworte der Gemeinde und dankte der Vorstandschaft des TSV, aber auch allen Funktionären für ihr Engagement im Ehrenamt auf dem Platz, in der Halle oder sonstiges. Auch im kulturellen Bereich, besonders die Prunksitzung, ist der TSV über die Ortsgrenzen bekannt. Guido Woll führte weiter aus, dass der TSV mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern ein Rückgrat des gesellschaftlichen Zusammenhalts sei – heute nicht mehr selbstverständlich. Aber auch für die Zukunft sei der TSV gut aufgestellt. Zentrale Themen des TSV seien die Förderung der Jugend, die Weiterentwicklung der Sportangebote und die Modernisierung der Infrastruktur, bei denen die Gemeinde ein verlässlicher Partner sein möchte. Für die Zukunft wünschte Woll dem TSV weiterhin viel Erfolg und Begeisterung für den Sport.

Da in diesem Jahr keine Neuwahlen stattfanden, es wurden lediglich zwei neue Kassenprüfer bestellt, bleibt die Vorstandschaft für das kommende Vereinsjahr fast unverändert – außerdem die Resultate aus den Abteilungsversammlungen wie folgt:

Die Vorstandschaft des TSV im Überblick:

1. Vorsitzender: Ralf Patig
2. Vorsitzende: Günter Schmidt
Hauptkassier: Michael Stark
Schriftführerin: Simone Keilbach
Kassenprüfer: Janis Schmitt und Rene Füssel-Krause

Abt. Tischtennis: Rudolf Greilich
Abt. Turnen: Vorstands-Team unter Leitung von Inka Böser
Abt. Fußball-Jugend: Kai Spielvogel
Abt. Fußball-Senioren: Patrick Heil