A1: Eindrucksvoller Heimerfolg im Verfolgerduell

A1: Eindrucksvoller Heimerfolg im Verfolgerduell

Am vergangenen Samstag trat die A1 der JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken auf heimischem Terrain gegen den Tabellennachbarn aus Post Südstadt Karlsruhe an. Beide Teams haben aufgrund der Kaderqualität berechtigte Ansprüche auf den Aufstieg in die Verbandsliga, wodurch ein Sieg in diesem Verfolgerduell einen hohen Stellenwert einnehmen würde.
Die JSG legte los wie die Feuerwehr und hatte durch hohe Ballgewinne und eine Reihe von Standardsituationen die ersten nennenswerten Strafraumaktionen. Von Erfolg waren diese Situationen aber ebenso wenig gekrönt wie die Kontersituationen, die die Gäste zu verzeichnen hatten. Den Torschrei hatten die zahlreichen Zuschauer nach knapp acht Minuten auf den Lippen, als Clemens Peter im Strafraum zum Abschluss kam. Ein PSK-Verteidiger warf sich jedoch im letzten Moment in den Schuss, der wohl gefährlich aufs Tor gekommen wäre. Knapp zehn Minuten später dann die nächste Großchance: Julian Just eroberte den Ball durch eine Energieleistung auf der letzten Linie, legte nach außen auf Sýdney Wystrach, dessen perfekte Hereingabe Nikola Grgic erreichte – der Abschluss des Stürmers strich denkbar knapp am langen Pfosten vorbei (16.). Danach flachte das Tempo etwas ab, doch zwei gute Chancen hatte man dennoch zu verzeichnen. Leider verfehlte Cosimo Calo das Gehäuse denkbar knapp, als er im Strafraum von Nikola Grgic sehenswert bedient wurde und zum Abschluss kam (25.) und scheiterte wenig später mit einem gefühlvollen Schlenzer am PSK-Keeper (31.).
Nach dem Seitenwechsel agierte die JSG weiter spielbestimmend und ging in Minute 53 auch völlig verdient in Führung: Sydney Wystrach drehte sich um die eigene Achse und versenkte das Spielgerät unter frenetischem Jubel im langen Eck. Die Freude wurde jedoch schnell von der Sorge über Keeper Jonathan Galle getrübt, der in Folge eines Zusammenpralls liegen blieb und nach einer fünfzehnminütigen Unterbrechung ausgewechselt werden musste. Feldspieler Martin Truc ersetzte die etatmäßige Nummer 1 für die verbleibende halbe Stunde. Die Mannschaft um Kapitän Robin Zimmermann konnte diesen mentalen Rückschlag schnell abhaken und erarbeitete sich weitere, zum Teil hochkarätige Torgelegenheiten (78./80./83). Das erlösende 2:0 erzielte Lutz Bellm mit einem tollen Abschluss aus 16 Metern (86.), ehe Clemens Peter den Endstand vom Strafstoßpunkt herbeiführen konnte (90.+11). Martin Truc behielt in einer unübersichtlichen Situation die Oberhand und sorgte für eine weiße Weste (90.+15), wodurch nach einer 17-minütigen Nachspielzeit ein klarer Heimerfolg zu Buche stand.

Trainer Tobias Schlegel zog nach dem Heimerfolg eine positive Bilanz: „Zunächst einmal hoffen wir, dass es bei Joni nicht allzu schlimm ist. Er wurde im Ohr genäht und hat vermutlich eine leichte Gehirnerschütterung. Wie die Mannschaft diesen Schreckmoment verkraftet hat, ist sehr bemerkenswert. Martin wurde als Ersatz-Torwart von jedem Spieler unterstützt und wir haben weiter Tempo und Richtung des Spiels kontrolliert. Ein hochverdienter Heimsieg und drei ganz wichtige Punkte.“

Das nächste Spiel führt die JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken ins Bürgerwaldstadion des SV Kickers Büchig, gegen die man im Hinspiel nicht über ein torloses Remis hinausgekommen war. Anpfiff ist am Samstag, 05. April 2025 um 17:00 Uhr.

Erfolgreicher F-Jugendspieltag in Obergrombach

Erfolgreicher F-Jugendspieltag in Obergrombach

Vergangenen Freitag, dem 28.03.25, war die Fußball F-Jugend des TSV Langenbrücken – leider krankheitsbeding spielertechnisch etwas geschwächt – mit weiteren 7 Mannschaftenfür einen Spielenachmittag zu Gast beim FC Obergrombach. Gespielt wurde mit 4 Feldspielern und Torwart auf Rasen, altersgemäss nach DFB Richtlinien. Der Sonnengott zeigte sich von seiner besten Seite, entsprechend gut besucht war der Spielenachmittag und die Stimmung hervorragend bei Groß und Klein.

Für das TSV Team F1 war es ein sehr erfolgreicher Spieltag auf dem Rasenplatz. In 3 Spielen
konnten 2 Siege und 1 Unentschieden erzielt werden, was eine beeindruckende Bilanz ohne Niederlage darstellt. Mit 11 geschossenen Toren bei nur 6 Gegentoren zeigt die Mannschaft eine starke Offensive und eine solide Defensive, was zu einer positiven Spiel-Torbilanz von 1,7 führt.

Auch das TSV Team F2 kann auf einen positiven Turniertag zurückblicken. In 4 Spielen wurden 2 Siege und 1 Unentschieden erzielt, bei nur einer Niederlage. Die Mannschaft zeigte mit 12 geschossenen Toren ebenfalls eine gute Offensivleistung, während die 9 Gegentore zu einer positiven Spiel-Torbilanz von 1,3 im Turnier führten.

Zusammenfassend verlief der Spielenachmittag für beide Mannschaften der TSV F-Jugend, F1 und F2, sehr erfreulich, mit einer hohen Anzahl an Siegen, einer positiven Torbilanz für beide TSV-Teams und jeder Menge Spaß für alle Beteiligten. Ein großes Dankeschön and den Ausrichter und Gastgeber, den FC Obergrombach!

Die TSV-F-Jugend besteht aus Spielern und Spielerinnen der JG 2016-2018. Trainiert wird dienstags ab 17:30h auf dem Rasenplatz des TSV. Kinder, die Interesse am Fußball haben, sind für ein Probetraining herzlich willkommen! Da der Spielbetrieb überwiegend durch privates Engagement bzw. Ehrenamt aufrechterhalten wird, freuen wir uns über jeden, der unseren Verein finanziell als auch mit Tatkraft unterstützen möchte – beispielsweise jetzt im Frühjahr bei der Sanierung unserer Sportanlage.
Für Fragen steht der Jugendleiter des TSV, Kai Spielvogel unter jugend.tsv.langenbruecken@gmail.com gerne zur Verfügung. (DU)

A1: Glanzloser Heimsieg gegen das Schlusslicht


A1: Glanzloser Heimsieg gegen das Schlusslicht

Am vergangenen Samstagnachmittag konnte unsere A1-Jugend zwar den siebten Pflichtspielsieg in Folge einfahren, doch der Auftritt gegen den Tabellenletzten aus Ettlingen (2:0) hinterließ einige Fragezeichen.

Bereits vor dem Anpfiff des Unparteiischen Benjamin Pasternak musste man auf die Verletzungen von Robin Zimmermann und Sydney Wystrach reagieren, die das Warm-Up vorzeitig abbrechen mussten. Entsprechend unorganisiert verliefen die ersten zehn Minuten in Abstinenz der beiden Führungsspieler. Glücklicherweise hatte Martin Truc in der zehnten Spielminute den richtigen Riecher, als er eine Flanke von Niko Jurisic am herauseilenden Torhüter vorbei und anschließend zur Führung ins Tor spitzelte. Trotz einiger Defizite im Spiel mit dem Ball ergaben sich weitere Chancen: Mathis Baschta (21.) und erneut der umtriebige Martin Truc zielten zu zentral (35.), wodurch der Gästekeeper die beiden sehr guten Abschlussgelegenheiten entschärfen konnte.
Nach einigen personellen, sowie taktischen Anpassungen wurde das Spiel der JSG Mingolsheim / Langenbrücken / Kronau etwas stabiler und durchschlagskräftiger, doch an die starke Form der vergangenen Spiele konnte man zu keinem Zeitpunkt anknüpfen. Sydney Wystrach meldete sich für Halbzeit Zwei spielfähig und hatte gleich die erste Gelegenheit (47.), ehe er nach sehenswerter Vorarbeit von Clemens Peter das 2:0 erzielen konnte (52.). Der Druck flachte in dieser Phase nicht ab und so man zu weiteren Hochkarätern: Mathis Baschta wurde auf dem Flügel sehenswert freigespielt, doch seine Hereingabe konnte von Sydney Wystrach weder im Schuss, noch im Nachschuss über die Linie gebracht werden. Beide Male war der Torhüter Sieger im Eins-gegen-Eins. (61.). Bis zum Schlusspfiff tauschten beide Mannschaften noch den einen oder anderen Torschuss aus, doch beide Keeper hielten sich in den verbleibenden Minuten unbeschadet, wodurch ein zähes und schwaches Landesliga-Spiel aus Ergebnissicht ein gutes Ende fand.

Punktgleich mit dem 1. CfR Pforzheim 2, bei dem man am kommenden Samstag seine Visitenkarte abgeben wird, steht man an der Tabellenspitze, doch Trainer Tobias Schlegel war mit dem Spiel alles andere als einverstanden: „Das war phasenweise schon sehr schwere Kost. Die drei Punkte nehmen wir mit und fertig – alles andere sind Themen für die Trainingswoche, an deren Ende das Spitzenspiel in Pforzheim ansteht. Dass wir hierfür eine deutliche Leistungssteigerung benötigen, sollte jedem klar sein.“
Anpfiff in der Goldstadt Pforzheim ist um 17:30 Uhr.

A1-Junioren: Geglückter Auftakt trotz Chancenwucher

A1: Geglückter Auftakt trotz Chancenwucher

Zum Auftakt der Landesliga-Rückrunde musste unsere A1 der JSG Mingolsheim / Kronau / Langenbrücken im Karlsruher Stadtteil Neureut beim Tabellensiebten JSG Kirchfeld / Germania Neureut vorstellig werden. Auf schwierigen Platzbedingungen hatte die Mannschaft um Kapitän Robin Zimmermann hier und da Probleme, ein flüssiges Kombinationsspiel auf die Beine zu stellen, doch mit fortlaufender Spieldauer kam man allen Widrigkeiten zum Trotz immer besser zurecht und erspielte sich sehr gute Torchancen, die jedoch allesamt ungenutzt blieben (15., 23., 25., 31.). Eine Schlüsselszene ereignete sich schließlich in der 36. Spielminute: In Folge eines mustergültigen Chipballes von Julian Just lief Clemens Peter frei aufs Tor zu, wurde dann aber unsanft von den Beinen geholt. Der Unparteiische schickte den Heimakteur richtigerweise mit der roten Karte vom Platz und den fälligen Freistoß schlenzte Till Nekwapil zur umjubelten Führung in die Maschen (37.). Kurz vor dem Pausenpfiff hätte der Ausgleich fallen können, doch Jonathan Galle rettete seine Vorderleute mit einer tollen Parade aus kurzer Distanz (42.).

Nach dem Seitenwechsel hatte Robin Zimmermann eine Kopfballchance, um die Führung auszubauen, doch das Leder ging wenige Zentimeter über den Querbalken (49.). Der Nackenschlag folgte dann nach etwas mehr als einer Stunde: Eine Unstimmigkeit zwischen Verteidigung und Torhüter nutzte der Angreifer des Heimteams zum ebenfalls lautstark gefeierten Ausgleichstreffer (62.). Die JSG Mingolsheim / Kronau / Langenbrücken zeigte sich davon aber unbeeindruckt, verfolgte weiterhin den Matchplan und kam in Person des kongenialen Duos Sydney Wystrach (zwei Assists) und Clemens Peter (zwei Tore) zur erneuten Führung. Dass es am Ende beim recht knappen 3:1-Endstand blieb, lag allen voran an der weiterhin unbefriedigenden Chancenverwertung, doch unter dem Strich überwog die Freude über den geglückten Pflichtspielstart ins Kalenderjahr 2025.

Trainer Tobias Schlegel zog ein insgesamt positives Fazit, hebt bei einem altbekannten Thema aber mahnend den Zeigefinger: „Es war ein unbeschreiblich holpriger Platz und entsprechend gebührt der gesamten Mannschaft für die gezeigte Leistung großer Respekt und Anerkennung. Das Positions- und Kombinationsspiel funktionierte größtenteils ordentlich und am Ende geht der Sieg auch vollkommen in Ordnung. Die Chancenverwertung macht mir dennoch große Sorgen – hier müssen wir uns zwingend verbessern, um unnötige Punktverluste zu vermeiden.“ (ts)

Als nächstes steht ein Heimspiel gegen den SSV Ettlingen auf dem Plan, der seine Visitenkarte am Samstag, 15. März 2025 im Mingolsheimer Sportpark abgeben wird. Anpfiff ist um 16:00 Uhr.

Junioren: Drei JSG-Teams erreichen die Futsal-Endrunde

Alle JSG-Teams erreichen die Futsal-Endrunde

Erneut ist es den drei JSG-Mannschaften im oberen Jugendbereich gelungen, sich für die Endrunde der Futsal-Kreismeisterschaften des Fußballkreises Bruchsal zu qualifizieren. Die Endrunde steigt am Wochenende des 08. & 09. Februar 2025 in der Sporthalle in Rheinsheim.

C1-Junioren:
Mit Spannung wurde die C-Jugend-Qualifikation erwartet, die die Mannschaft um Rouven Richter, Maximilian Molnar und Markus Dürrschnabel souverän meisterte. Nach einem 3:0-Auftaktsieg gegen die JSG TSV Rinklingen/SV Kickers Büchig folgte ein umkämpfter und ebenso knapper Sieg gegen die JSG Forst Hambrücken (1:0). Mit dem Rückenwind der beiden Siege zu Beginn spielten sich die Kicker unserer JSG in einen Rausch und gewannen auch die beiden letzten Spiele gegen die JSG Kraichtal (2:0) und die JSG Östringen (3:0) eindrucksvoll. Die C-Jugend musste keinen Gegentreffer hinnehmen und qualifizierte sich als Gruppensieger für die Endrunde.

B-Junioren:
Stark ersatzgeschwächt reiste die B-Jugend zur Qualifikation nach Oberhausen, um sich in einem unbequemen Teilnehmerfeld zu messen. Einen knappen Sieg sahen die mitgereisten Zuschauer zum Auftakt, als man den SV Philippsburg mit 1:0 in die Schranken weisen konnte. Nach kleineren Anpassungen konnten sich Lukas Hettmannsperger und seine Schützlinge im zweiten Spiel verbessert präsentieren und gewannen hierbei völlig verdient mit 2:0 gegen die JSG Ober-/Untergrombach. Das torreiche 2:2-Unentschieden im dritten Gruppenspiel (gegen den JFV Graben-Neudorf) reichte zum Weiterkommen, wodurch das letzte Spiel locker heruntergespielt werden konnte. Durch ein 3:0 gegen den SV Kickers Büchig hieß es allen Widrigkeiten zum Trotz Platz 1 und die gleichbedeutende Qualifikation zur Endrunde am 08. Februar 2025.

A-Junioren:
Auch die älteste Junioren-Mannschaft unserer JSG konnte sich als Gruppensieger für die Endrunde qualifizieren. Das Team von Tobias Schlegel und Oliver Bensch tat sich im ersten Spiel gegen die JSG Wiesental zwar noch schwer, wodurch es ein eher glücklicher Sieg war (2:0), doch im weiteren Verlauf steigerte man sich kontinuierlich und nahm den Platz an der Sonne ein. Gegen den TSV Rheinhausen (5:0) und die SpVgg Oberhausen (2:0) gab es ungefährdete Siege, wodurch man das Qualifikationsturnier mit einer weißen Weste beenden konnte.

Den drei Teams wünschen wir viel Erfolg bei der Endrunde um den begehrten Titel des Futsal-Kreismeisters Bruchsal und die damit verbundene Qualifikation zu den Badischen Futsal-Meisterschaften in Eppingen (C-Jugend) bzw. Tauberbischofsheim (B- und A-Jugend).

Junioren: Platzierungen zur Winterpause

D-Junioren: 9. Tabellenplatz (Kreisklasse B)

– 6 Punkte – Torverhältnis 13:41 – 

C1-Junioren: 2. Tabellenplatz (Kreisklasse A)

– 19 Punkte – Torverhältnis 45:6 –

Mit diesem tollen Ergebnis spielen die C1-Junioren als Tabellenzweiter in der Rückrunde in der Kreisliga! Herzlichen Glückwunsch an die Trainer und an die Mannschaft!

C2-Junioren: 4. Tabellenplatz (Kreisklasse B)

– 13 Punkte – Torverhältnis 24:21 –

C3-Junioren: 8. Tabellenplatz (Kreisklasse B)

– 6 Punkte – Torverhältnis 8:29 –

B-Junioren: 8. Tabellenplatz (Landesliga Mittelbaden)

– 12 Punkte – Torverhältnis 16:24 –

A1-Junioren: 3. Tabellenplatz (Landesliga Mittelbaden)

– 23 Punkte – Torverhältnis 26:13 –

A2-Junioren: 6. Tabellenplatz (Kreisklasse A)

– 1 Punkt – Torverhältnis 7:41 –

A1: Drei Punkte beim Gastspiel in Niefern!

A1: Drei Punkte beim Gastspiel in Niefern!

Zum Abschluss der Hinrunde führte der Spielplan unsere JSG Mingolsheim/ Langenbrücken/Kronau zum Tabellenneunten FV 09 Niefern. Mit leichten Personalproblemen im Gepäck reichte es in einem zähen Spiel zu einem 2:0-Auswärtserfolg, der sicherlich nicht in die Kategorie eines fußballerischen Leckerbissens eingeordnet wird.

Vom Anpfiff weg agierte die JSG gegen die tief verteidigenden Gastgeber aus dem Pforzheimer Fußballkreis selbstbewusst und ging folgerichtig in Führung. Alessio Cina wurde dabei von Spielmacher Clemens Peter in Szene gesetzt und verwandelte gekonnt ins lange Eck (12.). In der Folge gab es weitere Torgelegenheiten für die Mannschaft um Keeper Jonathan Gallé, der lediglich in einer Strafraumsituation aus seiner Beschäftigungslosigkeit gerissen wurde. Ansonsten spielte nur die JSG, die allerdings zu ineffektiv und phasenweise zu leichtfertig mit den sich bietenden Gelegenheiten umging.

Nach dem Seitenwechsel trat schnell Dunkelheit ein, und es entwickelte sich ein Flutlichtspiel mit einigen Zweikämpfen und vielen Tempowechseln. Der FV 09 Niefern erarbeitete sich durch gute Umschaltmomente die eine oder andere Offensivaktion, doch das Bollwerk um das souveräne Innenverteidigerduo Till Nekwapil / Tim Diebel blieb stabil. Auf der Gegenseite fanden vielversprechende Torabschlüsse durch einen gut aufgelegten Keeper nicht den Weg ins Tor oder aber ein Verteidiger rettete in höchster Not – so wie bei der Großchance von Martin Truc, dessen strammer Schuss ins verwaiste Tor von einem Heimakteur von der Linie gekratzt wurde (73.). Somit bleib es bis in die Schlussminuten spannend, ehe der eingewechselte Cosimo Calo seine Mannschaft mit dem wichtigen zweiten Treffer erlöste (90.). Ein verdienter, wenn auch glanzloser Sieg in der Fremde.

Mit vier Ligasiegen und dem Erfolg im Halbfinale des Kreispokals Bruchsals findet der November 2024 ein glorreiches Ende. Die gesteckten Ziele wurden letztlich verdientermaßen erreicht: Das Erreichen des Pokalfinals, sowie ein Tabellenplatz in Schlagdistanz zum Spitzenreiter (3. / ein Punkt hinter dem Herbstmeister aus Kirrlach). Die Worte des Trainers sprühen nach dem jüngsten Sieg vor Erleichterung: „Die Auswärtsspiele bei Mannschaften in der unteren Tabellenregion sind ungemütlich und entsprechend bin ich froh, dass wir trotz Personalproblemen einen 2:0-Sieg einfahren konnten. Damit findet die Hinserie einen versöhnlichen Abschluss – Glückwunsch an dieser Stelle in Richtung des FC Olympia Kirrlach zur Herbstmeisterschaft.“ Die Mannschaft hat nun eine Woche frei, ehe man sich über die Wintermonate hinweg mit Hallentraining und dem einen oder anderen Hallenturnier fit hält: „Wir haben einige Jungs im Kader, die es lieben in der Halle zu zocken – von daher nehmen wir die Hallensaison gerne mit.“

Die A1 der JSG Mingolsheim/Langenbrücken/Kronau wünscht allen Fans, Sponsoren und Gönnern eine erholsame Vorweihnachtszeit und einen ruhigen Start in Jahr 2025. (ts)

A1-Junioren: Die perfekte Woche geht erfolgreich zu Ende!

A1: Die perfekte Woche geht erfolgreich zu Ende!

Nach den beiden Siegen gegen den Ortsnachbarn aus Östringen, die man zuerst im Ligabetrieb (2:1) und wenige Tage später auch im Halbfinale des Kreispokals (5:2) besiegen konnte, wollte die A1 der JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken die Woche erfolgreich abrunden: Hierzu gab die SpVgg FC-07 Heidelsheim ihre Visitenkarte im TuS-Sportpark ab, die aktuell auf dem letzten Tabellenplatz der Landesliga Mittelbaden festhängt.

Auf schmierigem Geläuf war die Heimelf zunächst tonangebend, doch das änderte sich aufgrund des gut eingestellten Gegners aus dem Bruchsaler Stadtteil schnell. Immer wieder setzten die Gäste Nadelstiche und gingen folgerichtig in Folge einer Standardsituation in Führung (20.). Viele Aufbaufehler, falsche Laufwege und viel zu große Abstände prägten das Spiel der JSG, die gegen das Schlusslicht keinen Fuß ins Spiel brachte. Eher durch Zufall ergab sich dann kurz vor dem Halbzeitpfiff die große Chance zum Ausgleich, doch Nikola Grgic scheiterte mit seinem Schuss am Heidelsheimer Schlussmann (41.).

In der Halbzeit wurde Klartext gesprochen, gleich vier Mal gewechselt und personell etwas umgestellt. Diese Maßnahmen zeigten schnell Wirkung und die JSG übernahm die Spielkontrolle in Sachen Ballbesitz und erspielter Großchancen. Der eingewechselte Sydney Wystrach erlöste seine Farben mit dem Ausgleich (56.), ehe Julian Just den Nachschuss seines selbst verschossenen Elfmeters über die Linie drückte (66.). Den Schlusspunkt setzte das kongeniale Duo aus Clemens Peter, der den Ball perfekt in den Strafraum stecken konnte, und Sydney Wystrach, der das Leder im kurzen Eck unterbringen konnte (74.). Zwar gab es in der Folge noch weitere Chancen, doch das wäre den tapfer kämpfenden Gästen aus der Barockstadt nicht gerecht geworden. Besonders erfreulich war das Comeback von Artur Kurtishaj, der nach einer Kreuzbandverletzung zum ersten Mal wieder auf dem Platz stand und für ca. zehn Minuten mitwirken konnte.

Alles in allem ein Sieg, der durch die Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt in Ordnung geht und durch den man nun 20 Punkte und Tabellenplatz 3 erklommen hat. Trainer Tobias Schlegel sah dies ähnlich und holte noch weiter aus: „Das Warm-Up und die erste Halbzeit waren skandalös. Durch eine fokussierte und vor allem strukturierte zweite Halbzeit, in der wir endlich wieder unsere festen Abläufe mit dem Ball und gegen den Ball umgesetzt haben, konnten wir das Heidelsheimer Bollwerk verdientermaßen knacken. Mehr gibt es zu diesem Spiel nicht zu sagen.“ (ts)

Der letzte Spieltag der Hinserie führt die Mannschaft um Kapitän Robin Zimmermann nach Niefern, wo man auf den Tabellenneunten der Landesliga Mittelbaden trifft. Um die Mission „goldener November“ abzurunden, wäre der fünfte Sieg im fünften Spiel die Kirsche auf der Torte. Die Mannschaft wird ihr Bestes geben.

Junioren: Einzug ins Finale des Kreispokals!

Einzug ins Finale des Kreispokals!

Zwei Mannschaften der JSG Kronau/Langenbrücken/Mingolsheim haben es ins Finale des Kreispokals geschafft. Der Finaltag findet statt am Vatertag, 29.05.2025.

Während die B-Junioren das Halbfinale auswärts gegen die JSG Wiesental mit 2:6 für sich entscheiden konnten, gewannen die A1-Junioren auf dem Sportgelände des TuS Mingolsheim gegen die JSG Östringen mit 5:2.

Herzlichen Glückwunsch geht an dieser Stelle an die Mannschaften der B- und A1-Junioren mit ihren Trainern Manuel Stupp (VfR Kronau) – Marcel Busch und Dirk Gummert (TSV Langenbrücken) – Lukas Hettmannsperger, Tobias Schlegel und Oliver Bensch (TuS Mingolsheim).

A1-Junioren: Glanzloser Heimsieg gegen den Ortsnachbarn

A1: Glanzloser Heimsieg gegen den Ortsnachbarn

In einem insgesamt schwachen Spiel, das von vielen technischen Fehlern und Ungenauigkeiten geprägt war, setzte sich die favorisierte JSG Mingolsheim/Kronau/ Langenbrücken letztlich knapp, aber verdient mit 2:1 durch und bleibt damit weiterhin Teil der Spitzengruppe in der Landesliga Mittelbaden.

Die erste Großchance des Spiels vereitelte der Gästekeeper mit einer starken Fußabwehr gegen den Abschluss von Cosimo Calo (6.). In Folge eines Eckballs von Clemens Peter konnte die Mannschaft um Kapitän Robin Zimmermann durch Innenverteidiger Tim Diebel dann aber doch in Führung gehen, als Letzterer das Spielgerät aus kurzer Distanz über die Linie drücken konnte (17.). Quasi im Gegenzug parierte Jan Klinger, der das Tor für den verletzten Jonathan Galle hütete, per Fußabwehr gegen Östringens Stürmer Tom Baumann (18.). Nur drei Minuten später zappelte der Ball jedoch im Netz der Hausherren, als die JSG Östringen aus einer unübersichtlichen Situation im Strafraum Kapital schlagen und zum 1:1 ausgleichen konnte (21.). Glücklicherweise reagierte die Heimmannschaft noch vor dem Seitenwechsel in Person von Clemens Peter, der bei einem Freilauf nervenstark abschloss und jubelnd abdrehte (41.).

Nach dem Seitenwechsel hatte die JSG Mi/Kro/La die Angriffsbemühungen der Gäste fast ausnahmslos unter Kontrolle, doch leider agierte man auf der Gegenseite zu sorglos mit den sich bietenden Torchancen, um das Spiel endgültig zu entscheiden. Die größte Möglichkeit vergab Alessio Cina nach einem Pfostentreffer von Louis Sauer, als er das leere Tor nicht traf (86.). Wenige Minuten später war das Spiel vorüber und die Punkte 15 bis 17 unter Dach und Fach. Auf Platz 4 stehend hat man in einer dicht beieinander liegenden Spitzengruppe nach wie vor drei Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter aus Kirrlach.

Mit den Punkten im Gepäck fällt die Analyse von Trainerteam Tobias Schlegel / Oliver Bensch entsprechend positiv aus, wenngleich die Mannschaft Spielraum für eine Leistungssteigerung gelassen hat: „Es gibt immer wieder Spiele, die unglaublich zäh und anspruchsvoll sind. Wichtig ist jedoch, dass am Ende das gewünschte Ergebnis steht – entsprechend können die Jungs zufrieden und auch stolz sein. Dass es besser und auch effektiver geht, wissen wir und daran wird gearbeitet. Hoffentlich können wir das Halbfinale ähnlich dominant bestreiten und den anvisierten Finaleinzug feiern.“ (ts)


Am kommenden Mittwoch, 13. November 2024 gastiert die JSG Östringen erneut im Mingolsheimer Sportpark, wenn sich die beiden Landesligisten um den Einzug ins Pokalfinale duellieren. Anpfiff ist um 19:00 Uhr, ehe man am Samstag um 14:15 Uhr das Tabellenschlusslicht FC 07 Heidelsheim empfängt.