Senioren: 14. Spieltag Kreisklasse B vom 05.03.2023

TSV Langenbrücken – TSV Rheinhausen 2     3:0 U

Gleich das erste Heimspiel gegen den TSV Rheinhausen 2 am vergangenen Sonntag musste ausfallen. Der TSV Rheinhausen 2 konnte aufgrund von etlichen Ausfällen nicht antreten. Somit gewinnt der TSV Langenbrücken das Spiel über den grünen Tisch mit 3:0.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert ist am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim FV 1912 Wiesental 2 zu Gast. Der Zwölfer konnte sein Spiel gegen den TuS Mingolsheim 2 mit 2:0 gewinnen und liegt somit nach dem 14. Spieltag mit 28 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Im Hinspiel gewann man mit 3:0 auf eigenem Boden.

Senioren: Die Rückrunde 2022/2023 – nach der Winterpause

Die Wochen der Vorbereitung sind vorbei und es standen einige Trainingsspiele auf dem Programm, wovon zwei nicht ausgetragen werden konnten. Die Vorbereitung lief im Allgemeinen, auch aufgrund der Wetterbedingungen, eher schleppend. Nun empfängt die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem ersten Heimspiel in diesem Jahr den TSV Rheinhausen 2. Der TSV verlor sein letztes Spiel im alten Jahr gegen den FV Hambrücken 2 mit 2:1 und liegt somit nach dem 13. Spieltag mit 21 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Im Hinspiel verlor man auf dem Sportgelände in Oberhausen mit 3:2 – die erste Niederlage.

AKTUALISIERUNG: Das erste Heimspiel gegen den TSV Rheinhausen 2 fällt aus. Der TSV Rheinhausen 2 kann nicht antreten. Somit gewinnt der TSV Langenbrücken über den grünen Tisch mit 3:0.

Absolvierte Vorbereitungsspiele / Ergebnisse:

Samstag 28.01.23 Beginn 14:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – SV Tiefenbach     1:2 (1:2)

Torschützen für den TSV: 1:0 Marius Ruppert

Startelf: Olheide Niklas (TW) – Fabing Michael – Polat Enes – Becker Lukas – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Ullrich Jonas – Straub Milan – Kilic Hasan – Keilbach Nico – Ruppert Marius

Ersatzbank: Burzan Kai – Kramer Dominik – Müller Moritz – Oberle Marius – Steimel Sven – Bell Fabian (ETW)

Samstag 04.02.23 Beginn 14:00 Uhr in Bruchsal

SV 62 Bruchsal – TSV Langenbrücken     1:1 (0:1)

Torschützen für den TSV: 0:1 Jonas Ullrich

Startelf: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Kramer Dominik – Kilic Hasan – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Ullrich Jonas – Schermesser Robin – Becker Lukas – Keilbach Nico – Ruppert Marius

Ersatzbank: Burzan Kai – Müller Moritz – Oberle Marius – Polat Enes – Tilly Simon – Vögeli Dustin (ETW)

Samstag 11.02.23 Beginn 14:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – SG Tairnbach

Das Spiel musste von der SG abgesagt werden. Auf einen neuen Termin konnte man sich nicht einigen.

Samstag 18.02.23 Beginn 14:00 Uhr in Plankstadt

TSG Plankstadt 2 – TSV Langenbrücken

Auch dieses Spiel musste abgesagt werden.

Mittwoch 22.02.23 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – FC Odenheim     0:0 (0:0)

Startelf: Olheide Niklas (TW) – Ströhle Samuel – Kilic Hasan – Kramer Dominik –Stier Maximilian – Becker Lukas – Keilbach Nico – Straub Milan – Redekop Sascha – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Fabing Michael – Oberle Marius – Bell Fabian (ETW)

Sonntag 26.02.23 Beginn 11:00 Uhr in Ubstadt

FV Ubstadt – TSV Langenbrücken     4:0 (0:0)

Startelf: Olheide Niklas (TW) – Fabing Michael – Kilic Hasan – Kramer Dominik – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Keilbach Nico – Straub Milan – Oberle Marius – Müller Moritz – Redekop Sascha

Ersatzbank: Polat Enes – Schubach Max – Ullrich Jonas – Bell Fabian (ETW)

Sonntag 05.03.23 Beginn 11:30 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – TuS Mingolsheim (A-Jun.)     0:1 (0:1)

Startelf: Olheide Niklas (TW) – Fabing Michael – Burzan Kai – Straub Milan – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Keilbach Nico – Ullrich Jonas – Redekop Sascha – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Müller Maximilian – Olschewski Julian – Schermesser Robin

Senioren: Vorbereitung auf die Rückrunde

Das erste Training der Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2021/2022 startet am Samstag, 21.01.2023 um 14:00 Uhr auf dem Sportgelände des TSV Langenbrücken.

Nachfolgende Spiele wurden bis jetzt angesetzt:

Samstag 28.01.23 Beginn 14:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – SV Tiefenbach

Samstag 04.02.23 Beginn 14:00 Uhr in Bruchsal

SV 62 Bruchsal – TSV Langenbrücken

Samstag 11.02.23 Beginn 14:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – SG Tairnbach

Samstag 18.02.23 Beginn 14:00 Uhr in Plankstadt

TSG Plankstadt 2 – TSV Langenbrücken

Mittwoch 22.02.23 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – FC Odenheim

Sonntag 26.02.23 Beginn 11:00 Uhr in Ubstadt

FV Ubstadt – TSV Langenbrücken

Senioren: 13. Spieltag Kreisklasse B vom 13.11.2022

Schwache Leistung in Philippsburg!

SV Philippsburg 2 – TSV Langenbrücken     2:2 (1:1)

Torschützen des TSV:

44. Min. 1:1     Fabing Michael
46. Min. 1:2     Ruppert Marius

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Fabing Michael – Polat Enes – Becker Lukas – Berisha Engjell – Kahler Jonas – Straub Milan – Hemberger Pascal – Ullrich Jonas – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Duwald Lucas (ab 27. Min. für Müller Moritz) – Feta Lulzim (ab 82. Min. für Fabing Michael ) – Schermesser Robin (ab 86. Min. für Berisha Engjell) – Stier Maximilian – Bell Fabian (ETW)

Trotz aller Warnungen des Trainerstabes und der Verantwortlichen wurde das letzte Auswärtsspiel von der Mannschaft des TSV gegen den SV Philippsburg 2 wohl auf die leichte Schulter genommen. Spielerisch konnte man am vergangenen Sonntag nicht überzeugen, und so entstand ein zerfahrenes Lauf- und Kampfspiel bei dem 80 Prozent einfach nicht ausreichen. Deshalb kam der TSV über ein 2:2 Remis nicht hinaus.

Chancen gab es so gut wie keine in der ersten Halbzeit. Als man kurz vor dem Pausenpfiff auf der Außenbahn pennte, setzte sich ein Gegenspieler durch und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Der Freistoß landete in der 43. Minute zum 1:0 im eigenen Tor, bei dem TSV-Torwart Olheide nicht sehr glücklich aussah. Nur eine Minute später schoss Michael Fabing aus dem Rückraum aufs gegnerische Tor. Dem Torwart von Philippsburg rutschte der Ball durch die Hände zum 1:1 Halbzeitstand.

Nach einer deutlichen Halbzeitansprache von Trainer Jochen Schlegel wurde es etwas besser. Jonas Kahler spielte auf Lucas Duwald und dieser kam zum Abschluss. Der gegnerische Torwart konnte den Ball zwar noch abwehren, doch den Abpraller verwandelte Goalgetter Marius Ruppert in der 46. Spielminute zur zwischenzeitlichen 1:2-Führung. Warum der TSV jetzt nicht auf das dritte Tor drängte, bleibt wohl ein Rätsel. Und so kam es, wie es kommen musste: Bei einem Freistoß vom Halbfeld waren sich Kapitän und Torwart wohl nicht einig. „Nimm du ihn, ich hab ihn sicher“, und so landete der Ball in der 68. Minute zum 2:2 im Tor des TSV. Nun versuchte man zwar noch, mit aller Gewalt den Siegtreffer zu erzielen, aber der Gastgeber verteidigte in dieser Phase sehr gut und hatte kurz vor Ende der Partie sogar noch eine riesen Konterchance, die nur knapp am TSV-Tor vorbei ging. 

Fazit: Hoffentlich hat nun auch der letzte Spieler des TSV bemerkt, dass man gegen jeden Gegner mit 100 Prozent zur Sache gehen muss. Nun gilt es, für alle Spieler im nächsten Jahr eine ordentliche Wintervorbereitung durchzuziehen. Ein schlechter Start in die Rückrunde würde das Aus bedeuten, um bis zum Schluss weiter oben in der Tabelle mitzuspielen.

*****

Winterpause:

Mit dem Remis beim letzten Hinrundenspiel in Philippsburg geht die Mannschaft des TSV in die Winterpause: Bei 13 gespielten Partien überwintert der TSV auf dem 3. Tabellenplatz mit 29 Punkten und einem Torverhältnis von 46:18. Dies bedeutet: 9 Siege – 2 Unentschieden – 2 Niederlagen.

Senioren: 12. Spieltag Kreisklasse B vom 06.11.2022

Kurioser Heimsieg gegen Huttenheim!

TSV Langenbrücken – FC Huttenheim     7:4 (2:0)

Torschützen des TSV:

29. Min. 1:0     Becker Lukas / Elfmeter
38./55./65./71./85./90. Min. 2:0/3:1/4:1/5:3/6:3/7:4     Ruppert Marius

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Fabing Michael – Polat Enes – Becker Lukas – Berisha Engjell – Kahler Jonas – Straub Milan – Hemberger Pascal – Ullrich Jonas – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Feta Lulzim – Kramer Dominik – Schermesser Robin (ab 89. Min. für Hemberger Pascal) – Stier Maximilian (ab 83. Min. für Müller Moritz)

In einem kuriosen Heimspiel am vergangenen Sonntag konnte die Mannschaft des TSV mit insgesamt sieben Toren und leider auch vier Gegentreffern gegen den bis dato punktgleichen FC Huttenheim die Oberhand behalten und drei wichtige Punkte einfahren.

In den ersten zehn Minuten kontrollierte die Heimmannschaft die Partie, ohne sich aber große Chancen herauszuspielen. Danach kamen die Gäste besser in Tritt und hatten auch gleich zwei Großchancen, die Torwart Niklas Olheide vereiteln konnte. Nach einer Ecke bekam der TSV einen Handelfmeter zugesprochen. Es stand viel auf dem Spiel, dies merkte man beiden Mannschaften an, und so konnte Kapitän Lukas Becker in der 29. Spielminute mit etwas Glück den Strafstoß zum 1:0 verwandeln. Nur neun Minuten später erhöhte Marius Ruppert nach Zuspiel von Jonas Ullrich auf 2:0. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

Gleich nach Wiederanpfiff bekam Huttenheim einen unnötigen Eckball zugesprochen. Dieser wurde zwar noch von Jonas Kahler per Kopf geklärt, der satte Schuss aus dem Rückraum aber landete zum 2:1 im Tor des TSV. In der 55. Spielminute behauptete Moritz Müller den Ball, passte auf Milan Straub, der auf Marius Ruppert flankte. Mit seinem zweiten Tor erzielte Ruppert per Kopf die 3:1-Führung. Genau zehn Minuten später wurde Moritz Müller alleine Richtung gegnerisches Tor geschickt, dieser legte mustergültig quer und Marius Ruppert verwandelte zum 4:1. Wer nun dachte, die Partie wäre durch, der wurde eines Besseren belehrt. Mit dem Anpfiff verkürzten die Gäste auf 4:2, und nur eine Minute später fiel sogar noch das 4:3. Danach schaltete der TSV wieder einen Gang hoch, und hier war es dann Jonas Ullrich, der bei den Toren von Marius Ruppert in der 71./85. und 90. Spielminute jedes Mal beteiligt war. Am Ende stand es 7:4 für den TSV, und Co-Trainer Marius Ruppert konnte es kaum fassen, in diesem wichtigen Heimspiel insgesamt sechs Tore erzielt zu haben. Kleiner Wermutstropfen in der 90. Minute rutschte Torwart Niklas Olheide nach einem Rückpass der Ball kurios durch – fast wie im Fernsehen …

Fazit: Ziel war es an diesem Sonntag, gegen FC Huttenheim zu gewinnen. Dies hat die TSV-Mannschaft spektakulär und mit etwas Kopfschütteln der Fans umgesetzt. Nun gilt es, im letzten Spiel den Gegner nicht zu unterschätzen, die drei Punkte einzufahren und als Tabellenzweiter zu überwintern.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert ist am kommenden Sonntag bereits um 12:30 Uhr in ihrem letzten Auswärtsspiel in diesem Jahr beim SV Philippsburg 2 zu Gast. Der SVP verlor sein Spiel gegen den Aufsteiger FC Weiher 2 mit 3:1 und liegt somit nach dem 12. Spieltag mit 11 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz.

Senioren: 11. Spieltag Kreisklasse B vom 29.10.2022

Remis im Spitzenspiel!

FV Hambrücken 2 – TSV Langenbrücken     1:1 (1:0)

Torschützen des TSV:

79. Min. 1:1     Ruppert Marius

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Fabing Michael – Polat Enes – Becker Lukas – Burzan Kai – Kahler Jonas – Straub Milan – Hemberger Pascal – Duwald Lucas – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Kramer Dominik (ab 82. Min. für Polat Enes) – Schermesser Robin (ab 88. Min. für Fabing Michael) – Ullrich Jonas (ab 56. Min. für Duwald Lucas) – Bell Fabian (ETW)

Im Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten FV Hambrücken 2 konnte die Mannschaft des TSV eine deutliche Leistungssteigerung zeigen wie noch im letzten Heimspiel. Das Spiel endete damit mit einem verdienten 1:1 Remis, denn beide Mannschaften hatten ihre Chancen auf den Sieg.

Im Spitzenspiel beim FV Hambrücken 2 ging es für beide Mannschaften um sehr viel. Beide Mannschaften spielten sehr diszipliniert von hinten heraus. Der TSV war in der ersten Halbzeit aber die bessere Mannschaft und erarbeitete sich einige Chancen. Zweimal kam Pascal Hemberger über außen zum Abschluss, und auch Marius Ruppert stand einmal frei vor dem gegnerischen Tor. Diese Möglichkeiten wurden jedoch vom Hambrückener Keeper pariert. Quasi mit dem ersten Torschuss der Gastgeber konnten diese in der 37. Minute die Führung zum 1:0 erzielen. Mit diesem Ergebnis ging man schockiert in die Halbzeitpause.

In Hälfte zwei setzte der TSV alles daran, den Ausgleich zu erzielen. Die Mannschaft ging bis an ihre Grenzen. In dieser Phase konzentrierte sich der FV Hambrücken 2 auf das Konter-Spiel und hatte auch gleich zweimal die Riesenchance, die Torwart Niklas Olheide aber mit zwei Glanzparaden vereiteln konnte. Es entwickelte sich ein hartes Spiel mit vielen Fouls auf beiden Seiten, das die Gemüter auf beiden Seiten erhitzte. In der 79. Spielminute war es dann endlich soweit: Enes Polat erkämpfte sich den Ball vor dem gegnerischen Tor. Trotz eines Fouls steckte dieser den Ball noch über Jonas Kahler durch in Richtung Marius Ruppert, der zum hochverdienten 1:1 Ausgleich traf. Hier muss man den Schiedsrichter loben, der den Vorteil in dieser Szene nicht abpfiff. Nun war der TSV wieder näher am Siegtreffer dran. Jonas Kahler konnte sich mit einem Kraftakt gegen drei Mann durchsetzen, sein Abschluss aber wurde stark vom gegnerischen Torwart gehalten. Am Ende blieb es beim 1:1 Unentschieden.

Fazit: Männer, dies war eine top Mannschaftsleistung! Jeder kämpfte für den anderen. So wollen die Fans den TSV Langenbrücken sehen.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert empfängt am kommenden Sonntag bereits um 14:30 Uhr in ihrem letzten Heimspiel in diesem Jahr den FC Huttenheim. Der FCH konnte sein letztes Spiel gegen den Aufsteiger FC Weiher 2 mit 4:2 gewinnen und liegt somit nach dem 11. Spieltag mit 25 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz.

Senioren: 10. Spieltag Kreisklasse B vom 23.10.2022

Verdienter Sieg der Gäste!

TSV Langenbrücken – FC Germ. Forst 2     2:3 (0:2)

Torschützen des TSV:

79. Min. 1:3     Ströhle Samuel
85. Min. 2:3     Ruppert Marius

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Tilly Simon – Polat Enes – Becker Lukas – Burzan Kai – Straub Milan – Kahler Jonas – Ullrich Jonas – Da Cruz Gabriel – Hemberger Pascal – Ruppert Marius

Ersatzbank: Berisha Engjell (ab 62. Min. für Becker Lukas) – Duwald Lucas – Fabing Michael (ab 78. Min. für Da Cruz Gabriel) – Kramer Dominik – Müller Moritz – Ströhle Samuel (ab 46. Min. für Tilly Simon) – Bell Fabian (ETW)

Die Gäste waren von Anfang an die aggressivere und lauffreudigere Mannschaft. Die TSV-Truppe dagegen nahm den Kampf nicht an und stand bei Ballverlusten immer zu weit vom Gegner entfernt. Bereits in der 9. Minute konnte deshalb auch der Kapitän von Forst nach einem Freistoß aus dem Halbfeld mutterseelenallein zum 0:1 einköpfen. Nach einem Eckball in der 39. Minute kassierte der TSV wieder durch einen Kopfball des Kapitäns das 0:2. Die Jungs des TSV hatten jedoch so gut wie keine Chance: Eine Einzelaktion von Milan Straub, die aber kurz vor dem Abschluss vereitelt wurde, und ein Gewühle im 5-Meter-Raum, wo Forst noch klären konnte. Die Gäste aus Forst hätten mit dem Halbzeitpfiff sogar noch auf  0:3 erhöhen können. Bei einer Aktion in der ersten Halbzeit drückte der Schiedsrichter zum Glück beide Augen zu, denn ein Platzverweis als letzter Mann gegen den TSV wäre durchaus berechtigt gewesen.

In Hälfte zwei wurde das Spiel des TSV Langenbrücken etwas besser. Nach dem x-ten Fehlpass im Mittelfeld aber erzielte Forst 2 in der 55. Minute erst noch das 0:3. Nun schalteten die Gäste nach der intensiven Laufleistung der ersten Halbzeit einen Gang zurück. Der TSV konnte in der 79. Spielminute durch Samuel Ströhle nach Vorlage von Jonas Ullrich auf 1:3 verkürzen. Genau sechs Minuten später war es Marius Ruppert, der das 2:3 erzielte. Die Aufholaktion kam aber leider zu spät, und so verlor man verdient mit 2:3.

Fazit: Einige Spieler des TSV rufen aktuell nicht ihre Bestleistung ab. Dies zeigt sich leider auch im Training. Um beim kommenden Gegner, dem FV Hambrücken 2, bestehen zu können, muss eine Leistungssteigerung und die Fußball-Begeisterung von den Anfangsspielen her. Denn mit einer weiteren Niederlage hat man die Tabellenführung eingebüßt.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert ist bereits am kommenden Samstag um 13:30 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim FV Hambrücken 2 zu Gast. Der FVH konnte sein Spiel gegen den Aufsteiger FC Weiher 2 mit 1:6 gewinnen und liegt somit nach dem 10. Spieltag mit 23 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz.

Senioren: 9. Spieltag Kreisklasse B vom 16.10.2022

Glanzloser Derbysieg!

TuS Mingolsheim 2 – TSV Langenbrücken     1:4 (0:1)

Torschützen des TSV:

14. Min. 0:1     Eigentor
69. Min. 0:2     Straub Milan
83. Min. 1:3     Becker Lukas
90. Min. 1:4     Kahler Jonas

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Tilly Simon – Polat Enes – Kramer Dominik – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Becker Lukas – Keilbach Nico – Ullrich Jonas – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Berisha Engjell (ab 61. Min. für Ullrich Jonas) – Fabing Michael – Redekop Sascha – Sakar Yusuf (ab 46. Min. für Müller Moritz) – Straub Milan (ab 31. Min. für Keilbach Nico)

Im Auswärtsspiel gegen den TuS Mingolsheim 2 konnte die Mannschaft des TSV am vergangenen Sonntag „mehr oder weniger“ verdient mit 1:4 gewinnen.

In den ersten Minuten scheiterten die Jungs vom TSV gleich viermal nach gut herausgespielten Szenen am gegnerischen Torwart. Das Spiel des TSV war aber trotzdem relativ zerfahren: Fehlpässe waren an der Tagesordnung, Laufwege stimmten nicht, und einige Spieler konnten ihre Leistung an diesem Tag einfach nicht abrufen. Ein Rückpass des TuS landete in der 14. Minute zur Freude der TSV-Anhänger im Tor der Gastgeber. Mit dieser 0:1 Führung ging es dann in die Halbzeitpause.

Trainer Jochen Schlegel reagierte schnell und wechselte Milan Straub, der nach einer Verletzung zurückkehrte, noch in der ersten Halbzeit und A-Jugendspieler Yusuf Sakar zu Beginn der zweiten Halbzeit ein. Es dauerte bis zur 69. Spielminute, ehe nach einem Zuspiel von Marius Ruppert sich Milan Straub durchsetzen und auf 0:2 erhöhen konnte. Keine zehn Minuten später kassierte man nach einem Fehler auf der Außenbahn unnötigerweise den Anschlusstreffer zum 1:2. Yusuf Sakar scheiterte in der 83. Minute noch am TuS-Torwart, legte aber danach den Ball mustergültig zu Lukas Becker zurück, der zum 1:3 einschieben konnte. Kurz vor dem Schlusspfiff konnte Jonas Kahler nach Vorlage von Lukas Becker sogar noch zum 1:4 Endstand erhöhen. Das Ergebnis fiel am Ende aber zu hoch aus, dem TuS Mingolsheim 2 fehlte es einfach an Durchschlagskraft nach vorne.

Fazit: Durchwachsene Leistung des Tabellenführers beim Derby, dennoch konnte das Spiel gewonnen werden. Nun kommen die Wochen der Wahrheit. Mit Forst, Hambrücken und Huttenheim kommen die Tabellenplätze 2 bis 4. Hier muss eine ganz schön große Schippe drauf gelegt werden!

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den FC Germ. Forst 2. Der FCF konnte sein letztes Spiel gegen den Aufsteiger FC Weiher 2 mit 6:0 gewinnen und liegt somit nach dem 9. Spieltag mit 20 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz.