TSV
Wiesental 2 – TSV Langenbrücken 5:3 (1:3)
Torschützen
für den TSV:
37. Min. 1:1 Kastner Simon
39. Min. 1:2 Worbis Marcel
41. Min. 1:3 Kastner Simon
Besondere
Vorkommnisse:
42. Min. Rote Karte – Roser Christopher
46. Min. Elfmeter gehalten – Olheide Niklas
Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Roser
Christopher – Heil Patrick – Eddicks Sven – Fabing Michael – Becker Lukas –
Oberle Marius – Worbis Marcel – Kastner Simon – Duwald Lucas – Jones Lukas
Ersatzbank: Harbusch Jan (ab 73. Min. für
Fabing M.) – Kahler Jonas (ab 32. Min. für Duwald L.) – Röderer David (ab 60.
Min. für Jones L.)
Auf Grund der zweiten Halbzeit war es am
vergangenen Sonntag ein verdienter Sieg für den TSV Wiesental 2.
Nun zum Spiel: Die Vorgabe von Trainer Dirk
Gummert war klar. Die Nummern 8 und 11 des TSV Wiesental 2 sind auszuschalten. Und
genau diese Spieler standen in der 5. Minute sträflich frei beim 1:0 für den Gastgeber.
Dann dauerte es bis zur 37. Spielminute, ehe Simon Kastner zum 1:1 ausgleichen konnte. Nur zwei Minuten später
erhöhte Marcel Worbis auf 1:2. Und wiederum
zwei Minuten später war der schönste Angriff des TSV Langenbrücken, vom Torwart
ausgehend über Marius Oberle und Marcel Worbis, der Simon Kastner super in Szene setzte mit dem Ergebnis der 1:3
Führung. Danach überschlugen sich die Ereignisse. Lukas Becker wurde quasi mit einem Tritt ins Gesicht
niedergestreckt, und Christopher Roser
konnte sich nicht zurückhalten und beleidigte daraufhin den Gegenspieler. Zu Recht
sah er in der 42. Spielminute die rote Karte. Quasi mit dem Halbzeitpfiff bekam
der Gegner auch noch einen fragwürdigen Elfmeter zugesprochen. Aber wie schon
gesagt, konnte man sich auf die A-Jugendspieler verlassen, und so parierte Niklas Olheide gekonnt den Strafstoß.
In der zweiten Halbzeit drückte der TSV Wiesental
2, das 2:3 in der 53. Minute war die Folge. Unser Torwart konnte sich nun
mehrmals auszeichnen, aber die Fehler häuften sich beim TSV Langenbrücken, was
der Gastgeber in der 78. und 83. Minute zum Ausgleich und sogar zur 4:3 Führung
nutzte. Selber gab es vom TSV ein oder zwei Konter, die aber nicht zum
Torerflog führten. Als man in den Schlussminuten nochmals alles nach vorne warf,
nutzte Wiesental dies gnadenlos zum 5:3 Endstand aus. Nun sah man lange
Gesichter beim TSV Langenbrücken, es sollte sich mal jeder überlegen, woran das
wohl liegt.
*****
Winterpause
Mit dieser
Niederlage beim ersten Rückrundenspiel geht die Mannschaft des TSV in die herbeigesehnte
Winterpause: Bei 14
gespielten Partien überwintert der TSV auf dem 11. Tabellenplatz mit 15 Punkten
und einem Torverhältnis von 30:34. Dies bedeutet: 4 Siege – 3 Unentschieden – 7
Niederlagen.