Senioren: 1. Runde Kreispokal vom 23.08.2020

TSV Langenbrücken – FC Huttenheim     6:3 (3:1)

Torschützen für den TSV:

10. Min. 1:0 Gamerdinger Jannik
37. Min. 2:0 Gamerdinger Jannik
38. Min. 3:0 Kahler Jonas
52. Min. 4:1 Becker Lukas / Elfmeter
84. Min. 5:3 Steimel Sven
90. Min. 6:3 Kastner Simon

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Gerstner David – Heil Patrick – Berisha Engjell – Kahler Jonas – Becker Lukas – Singler Luis – Gamerdinger Jannik – Duwald Lucas – Keilbach Nico

Ersatzbank: Burzan Kai (ab 68. Min. für Heil P.) – Cipollina Massimo – Jones Lukas – Kastner Simon (ab 61. Min. für Becker L.) – Roser Christopher (ab 85. Min. für Keilbach N.) – Ströhle Samuel (ab 85. Min. für Gamerdinger J.)

In einer torreichen ersten Pokalrunde konnte sich die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert gegen den Ligakonkurrenten FC Huttenheim verdient mit 6:3 durchsetzen und zieht somit in die 2. Runde des Kreispokals ein.

Von Anfang an wollte der TSV den FC Huttenheim unter Druck setzen, dieser Plan ging mit unserer jungen Truppe auch voll auf. Bereits nach fünf Minuten hatte Lucas Duwald seinen ersten Freilauf auf das Huttenheimer Tor und wurde nach Ansicht der TSV-Anhänger im 16-Meterraum klar zu Fall gebracht. Dies sah der unparteiische Schiedsrichter etwas anders. In der 10. Spielminute war es dann soweit, Nico Keilbach konnte sich über außen bis auf die Grundlinie durchsetzen, brachte den Ball präzise auf den Kopf von Jannik Gamerdinger, der das 1:0 erzielte. Danach rollte ein Angriff nach dem anderen Richtung Tor des FC Huttenheim. Es dauerte aber bis zur 37. Minute: Gleicher Angriff wie beim ersten Tor, nur dieses Mal legte Nico Keilbach den Ball flach zurück und Jannik Gamerdinger verwandelte eiskalt zum 2:0. Eine Minute später wurde Jannik Gamerdinger Richtung Tor geschickt, dieser legte uneigennützig den Ball quer auf den mitgelaufenen Jonas Kahler, der zum 3:0 einnetzen konnte. Bis zur 42. Minute hatte der FC Huttenheim keine Chance, verkürzte aber kurz vor der Halbzeit nach einer Unachtsamkeit nach einem Eckball auf 3:1. Mit dieser Führung ging es in die Halbzeitpause.

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit bekam der FC Huttenheim eine rote Karte, nachdem Jannik Gamerdinger abermals Richtung Tor durchstartete und zu Fall gebracht wurde. Kapitän Lukas Becker konnte in der 52. Spielminute durch einen Foulelfmeter auf 4:1 erhöhen. Wenn es etwas Negatives zu berichten gibt, dann waren es die zwei Tore für den FC Huttenheim in Überzahl zum 4:3 in der 60. und 82. Minute. Zum Glück erzielte postwendend nach einem Eckball Sven Steimel das 5:3. Quasi mit dem Schlusspfiff konnte Simon Kastner sogar noch zum 6:3 Endstand treffen.

Der erste wichtige Schritt ist getan, nun gilt es, im Training weiter hart zu arbeiten, sodass man gut vorbereitet in die kommende Saison starten kann.

Die 2. Runde des Kreispokals gegen die SpVgg Oberhausen findet am nächsten Sonntag, 30.08.2020 um 16:00 Uhr auf dem Sportgelände des TSV Langenbrücken statt.

Senioren: 1. Vorbereitungsspiel gegen Neckarsulmer Sport-Union (Oberliga) vom 12.07.2020

Endlich wieder Fußball – Oberligist zu Gast beim TSV!

TSV Langenbrücken – Neckarsulmer Sport-Union     0:8 (0:4)

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Schanzenbach David – Kramer Dominik – Roser Christopher – Becker Lukas – Gerstner David – Keilbach Nico – Duwald Lucas – Gamerdinger Jannik – Irrgang Lars

Ersatzbank: Cipollina Massimo – Fabing Michael – Gummert Cedric – Haag Simon – Heil Patrick – Jones Lukas – Kastner Simon – Singler Luis

Am vergangenen Sonntag meisterte der TSV Langenbrücken sein erstes Fußballspiel seit exakt fünf Monaten unter Einhaltung aller coronabedingten Hygieneregeln. Unsere Jungs spielten gegen den Oberligisten aus Neckarsulm. Dieses  außergewöhnliche Spiel ermöglichte unser Jugendtrainer Marcel Busch, der gleichzeitig die Neckarsulmer Sport-Union trainiert.

Spielerisch und körperlich war man den Neckarsulmern natürlich deutlich unterlegen und nach vier Minuten stand es 0:2 für die Gäste. Danach versuchte aber unsere Mannschaft zumindest kämpferisch und läuferisch dagegen zu halten, und unser Torwart Niklas Olheide konnte sich mit mehreren Paraden auszeichnen. Nach einer weiteren Viertelstunde konnte die Sport-Union ihre Führung auf 0:4 weiter ausbauen. Ab der 20. Spielminute waren die ersten zwei Chancen auf Seiten des TSV. Jannik Gamerdinger wurde von Lars Irrgang gut in Szene gesetzt, schoss aber knapp am Tor vorbei. Kurz darauf schickte Luis Singler Lars Irrgang auf die Reise Richtung Tor von Neckarsulm, dieser bewies, dass er durchaus mit der Schnelligkeit mithalten konnte. Leider fehlte ihm etwas der „Mumm“ einfach mal draufzuhalten.

In der zweiten Halbzeit wechselten beide Trainer ordentlich durch, und es dauerte bis zur 66. Minute ehe die Sport-Union auf 0:5 erhöhte. Nach 76 Minuten stand es 0:8, was auch gleichzeitig der Endstand war. Unsere Jungs wehrten sich bis zur letzten Minute, und hatten zwei weitere Möglichkeiten auf der Habenseite.

Trotz des 0:8 Endstandes zeigte die Mannschaft des TSV eine beachtliche Leistung, sowohl kämpferisch wie auch taktisch. Immerhin spielte man zum ersten Mal gegen einen Oberligisten nach der langen Corona-Pause. Die neuen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs konnten sich zeigen und in die Mannschaft integrieren.

Natürlich war es auch für die Verantwortlichen des TSV eine Herausforderung unter den vorgegebenen Corona-Bedingungen so ein Vorbereitungsspiel auszutragen, aber die Aufgaben und Regeln wurden bestens umgesetzt. Ein großer Dank geht an die Verantwortlichen und Helfer rund um die Mannschaft!

Wir möchten uns außerdem bei den zahlreichen Zuschauern bedanken, aber auch gleichzeitig entschuldigen, denn zugelassen waren 100 Zuschauer. Sorry an diejenigen, die abgewiesen werden mussten! Ansonsten haben sich alle Zuschauer sehr diszipliniert verhalten und an die Regeln gehalten. Alles in allem ein gelungener Start in die etwas andere Fußballwelt!

Senioren: Vorbereitung auf die neue Saison 2020/2021 kann ab 01.07.2020 beginnen!

Die neue Corona-Verordnung Sport erlaubt ab dem 1. Juli 2020 das
Training in Gruppen von bis zu 20 Personen und einen geregelten Sportbetrieb unter
Einbindung von Zuschauern unter gewissen Auflagen.

Somit kann die Vorbereitung auf die kommende Saison unter Trainer Dirk Gummert ab Mittwoch auf dem Sportgelände des TSV beginnen.

News der Abteilung:

Neuzugänge:

Gerstner David – gekommen vom VfR Kronau

Kramer Dominik – gekommen vom VfR Kronau

Ströhle Samuel – gekommen vom VfR Kronau / A-Jugend

Zugänge aus der eigenen Jugend:

Cipollina, Massimo

Gamerdinger, Jannik

Jaufmann Florian

Kahler, Jonas

Keilbach, Nico

Olheide, Niklas

Singler, Luis

Abgänge:

Cina Enrico – gewechselt zur FzG Münzesheim

Schäfer Kevin – gewechselt zum FC Weiher

Worbis Marcel – gewechselt zum FC Östringen

Yildirim Hikmet

Wir wünschen den Spielern alles Gute für ihre sportliche Zukunft und viel Erfolg in ihren neuen Vereinen!

Nachfolgende Spiele wurden angesetzt:

Sonntag 12.07.20 Beginn 16:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – FC Sport Union Neckarsulm

Samstag 25.07.20 Beginn 17:00 Uhr in Frauenweiler

FC Frauenweiler – TSV Langenbrücken

Sonntag 02.08.20 Beginn 16:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – FV Nußloch 2

Donnerstag 06.08.20 Beginn 19:15 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – SV 62 Bruchsal 

Dienstag 11.08.20 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – FC Olymp. Kirrlach 2

Corona-Update: Neue Corona-Verordnung Sport ein „Meilenstein“ für den Fußball!

Hygieneregeln Sportgelände TSV Langenbrücken ab 01.07.2020

(Auszug aus der Pressemitteilung des Badischen Fußballverbandes e.V.)

Die durch das Kultusministerium und das Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg beschlossene „Corona-Verordnung Sport“ bringt gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler. Die neue Verordnung ersetzt und bündelt die bisherigen Verordnungen Sportstätten, Sportwettkämpfe sowie Profi- und Spitzensport und tritt am 1. Juli 2020 in Kraft.

So darf ab Juli in Gruppen von bis zu 20 Personen trainiert werden. Dabei soll zwar grundsätzlich ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen weiterhin eingehalten werden, davon ausgenommen sind aber ausdrücklich für das Training oder die Übungseinheit übliche Sport-, Spiel- und Übungssituationen. Das bedeutet, dass im Trainingsbetrieb wieder Fußball nach den üblichen Regeln mit Zweikämpfen, Standardsituationen usw. gespielt werden kann.

Die neue Verordnung lässt darüber hinaus einen geregelten Sportbetrieb unter Einbindung von Zuschauern unter gewissen Auflagen zu. Sportwettkämpfe sind mit bis zu 100 Sportlerinnen und Sportlern und bis zu 100 Zuschauerinnen und Zuschauern wieder erlaubt. Ab 1. August 2020 erhöht sich die Zahl der insgesamt zugelassenen Personen auf 500 (die zahlenmäßige Aufteilung zwischen Sportlerinnen und Sportlern und Zuschauerinnen und Zuschauern ist dem Veranstalter freigestellt).

Auch Umkleiden und Duschen dürfen wieder genutzt werden – allerdings nur unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern und zeitlich beschränkt auf das unbedingt erforderliche Maß.

Bei aller Euphorie ist weiterhin Vorsicht geboten: Grundsätzlich sind die bisherigen Hygienevorschriften und Dokumentationspflichten weiterhin einzuhalten. Abseits des Sportbetriebes gilt nach wie vor der Abstand von mindestens 1,5 Metern.

Die Regelungen in der Corona Verordnung Sport führen für den Fußball in Baden-Württemberg zu folgenden konkreten Lockerungen:

· Der Trainingsbetrieb kann mit bis zu 20 Personen stattfinden, grundsätzlich unter Wahrung des Abstandsgebots von 1,5 Metern; Ausnahme: übliche Spielsituationen.

· Fußballspiele im 11 gegen 11 zwischen Mannschaften verschiedener Vereine können ab 01.07.2020 unter den in der Verordnung genannten Voraussetzungen nach staatlichem Recht wieder ausgetragen werden, dies mit bis zu 100 Zuschauern unter Beachtung des Abstandsgebots von 1,5 Metern; Ligabetrieb und Wettkampfserien erfordern ein Hygienekonzept.

· Freundschaftsspiele sind verbandsrechtlich wieder erlaubt und können beantragt werden; Schiedsrichter werden eingeteilt; auch kleine Turniere („Blitzturniere“) mit max. vier Mannschaften können stattfinden.

Welche Auswirkungen die neue Verordnung ganz konkret auf die Wiederaufnahme des Spielbetriebs und Pokalspiele hat, klärt der Spielausschuss in den kommenden Tagen.

Hygieneregeln Sportgelände TSV Langenbrücken, Holzmüllerrichtweg

  • Vor und nach jedem Training werden die Toiletten, Waschbecken, Duscharmaturen und die Sitzmöglichkeiten durch den Trainer/Trainerin oder dessen Beauftragten desinfiziert. Dafür steht eine Sprühflasche mit Flächendesinfektionsmittel zur Verfügung. Es genügt die Benetzung der Oberflächen außer bei den Sitzgelegenheiten, die mit Flächendesinfektionsmittel und den Einmalhandtüchern abgewischt werden müssen. Alle nötigen Utensilien stehen in der Schiedsrichterkabine zur Verfügung.
  • Vor und nach der Benutzung müssen alle Trainingsutensilien durch den Trainer/Trainerin oder dessen Beauftragten desinfiziert werden. Dafür stehen Handschuhe und Flächendesinfektionsmittel auf dem „Hygienewagen“ zur Verfügung. Auch hier genügt eine Benetzung der Oberflächen.
  • Beim Betreten des Trainingsgeländes (Senioren und AH über separaten Eingang nach dem offiziellen Eingang, Jugendmannschaften, Gymnastik und Zumbagruppen an der Jugendgarage) müssen alle ihre Hände desinfizieren, das Gleiche gilt nach Trainingsende oder bei Bedarf auch während des Trainings.
  • Dafür steht sowohl am Ballraum (Senioren und AH) wie auch in der Jugendgarage (Jugendmannschaften, Gymnastik und Zumbagruppen) ein „Hygienewagen“ bereit.
  • Vor jedem Trainingsbeginn muss jeder Teilnehmer dem Trainer/der Trainerin oder dessen Beauftragten die Unbedenklichkeitsbescheinigung unterschrieben (bei Jugendspielern vom Erziehungsberechtigten unterschrieben) aushändigen.
    Bei nicht Vorhandensein ist eine Trainingsbeteiligung nicht möglich.
  • Für die Einhaltung der Regeln ist jeweils der Trainer/die Trainerin oder dessen Beauftragter / Beauftragte verantwortlich.
  • Für die ausreichend zur Verfügung gestellten Desinfektionsmittel ist Abilio Coelho-Schäfer zuständig. Bei zur Neige gehenden Desinfektionsmitteln oder Hilfsmittel bitte Abilio Coelho-Schäfer unter 01708503682 informieren.

Corona-Update: Außerordentlicher Verbandstag beschließt Saisonbeendigung

(Auszug aus der Pressemitteilung des Badischen Fußballverbands – https://www.badfv.de/verband/aktuelles/)

Die Delegierten haben entschieden: Das höchste Gremium des Badischen Fußballverbandes – der erstmals virtuell durchgeführte Verbandstag – hat sich mit 94 Prozent für die Beendigung der Saison 2019/20 ausgesprochen. 75 Prozent der Delegierten schlossen sich dem Vorschlag des Verbandsvorstandes zur Wertung der Saison an. 

Der Wertung des Tabellenstandes zum Zeitpunkt des Abbruchs, der Ermittlung der Meister und direkten Aufsteiger per Quotienten-Regelung (Punkte durch Spiele) sowie dem Verzicht auf Absteiger stimmten ebenfalls 94 Prozent der Delegierten zu. Der Abänderungsantrag mit dem Vorschlag, alle Mannschaften auf Relegationsplätzen sowie alle Teilnehmer der Aufstiegsrunden ebenfalls aufsteigen zu lassen, fand mit 23 Prozent Ja-Stimmen zu 63 Prozent Nein-Stimmen bei 14 Prozent Enthaltungen keine Zustimmung bei den Delegierten. Dem Antrag des Verbandsvorstandes einen Aufsteiger aus Aufstiegsrunden per Quotient zu ermitteln sowie Relegationsteilnehmern kein Aufstiegsrecht einzuräumen, schlossen sich hingegen 75 Prozent der Delegierten an. Grundsätzlich gelten diese Regelungen für die bfv-Spielklassen der Herren, Frauen und Jugend. 90 Prozent der Delegierten ermächtigten den Verbandsvorstand zudem, für die Jugend gegebenenfalls notwendige Sonderregelungen zu treffen.

Auch die beantragte Regelung der Pokalwettbewerbe beschlossen die Delegierten mit 85 Prozent. Diese sieht im Groben vor, den bfv-Rothaus-Pokal, den Sportlines-Pokal der Frauen und den A-Junioren-Verbandspokal 2019/20 sportlich zu Ende zu führen. Sollte eine sportliche Beendigung der Wettbewerbe bis zum Meldetermin für den DFB-Pokal nicht möglich sein, wird der Verbandsvorstand beauftragt, einen Teilnehmer zu benennen. Die Verbandspokalwettbewerbe der B- und C-Junioren sowie der B- und C-Juniorinnen werden nicht fortgeführt und keine Sieger ermittelt. Die bfv-Rothaus-Kreispokale sowie Junioren-Kreispokalwettbewerbe sollen grundsätzlich ebenfalls sportlich beendet werden.

Weiterhin hat der Verbandstag bei Antrag 4 mit einer Abstimmungsmehrheit von 90 Prozent den Verbandsvorstand dazu ermächtigt, auch ohne erneuten Verbandstagsbeschluss über den weiteren Umgang mit der kommenden Spielzeit 2020/21 zu entscheiden. Diese Entscheidung wird sich insbesondere an den aktuellen gesundheitlichen und spieltechnischen Rahmenbedingungen orientieren und muss gegebenenfalls kurzfristig getroffen werden.

Gemeinsamer Weg in Baden-Württemberg

Auch in den Nachbarverbänden Südbaden und Württemberg fanden heute außerordentliche Verbandstage statt. Beide Verbände werden nach dem Beschluss der Verbandstage ebenfalls die Saison 2019/20 zum 30.06.2020 beenden.

Nach den Beschlüssen der drei Verbände werden auch die Vereine der Oberligen in Baden-Württemberg die Spielzeit 2019/20 zum 30.06.2020 beenden. Diesen Beschluss, der für die Herren, die Frauen und den Jugendbereich gilt, hat die Gesellschafterversammlung bereits im Vorfeld unter der Maßgabe getroffen, dass die Verbandstage eine entsprechende Entscheidung treffen.

Corona-Update: Eingeschränkter Trainingsbetrieb wieder möglich!

Hygieneregeln Sportgelände TSV Langenbrücken ab 02.06.2020

Liebe Fußballer und Fußballerinnen, liebe Jugendspieler und Jugendspielerinnen, liebe Eltern,

ab 11. Mai 2020 trat die neue Verordnung des Landes Baden-Württemberg in Kraft.

Es sind alle Sportarten unter freiem Himmel unter Einhaltung strenger Infektionsschutzvorgaben wieder erlaubt, so auch Fußballtraining zunächst individuell und nur in Kleingruppen.

Wir als TSV Langenbrücken haben uns dazu entschlossen, den Trainingsbetrieb ab dem 02.06.2020 wieder aufzunehmen.

Nach internen Abstimmungen mit allen Verantwortlichen wurde ein Hygienekonzept ausgearbeitet, welches den Anforderungen des Landes Baden-Württemberg entspricht. Zudem folgt man ausnahmslos den Empfehlungen des Badischen Fußballverbandes.

Über die Umsetzung der Hygiene- und Abstandsregeln wurde jeder Trainer und Betreuer am vergangenen Samstag in Form einer Pflichtveranstaltung informiert und in Kenntnis gesetzt.

Infos von Offizieller Seite findet man unter:

https://www.badfv.de/fussball/coronavirus/

Hygieneregeln Sportgelände TSV Langenbrücken, Holzmüllerrichtweg

  • Vor und nach jedem Training werden die Toiletten in den Umkleiden und das Waschbecken in der Schiedsrichterkabine durch den Trainer/Trainerin oder dessen Beauftragten desinfiziert. Dafür steht eine Sprühflasche mit Flächendesinfektionsmittel zur Verfügung. Es genügt die Benetzung der Oberflächen
  • Sowohl die Duschräume wie auch die Umkleidekabinen sind gesperrt.
  • Vor und nach der Benutzung müssen alle Trainingsutensilien durch den Trainer/Trainerin oder dessen Beauftragten desinfiziert werden. Dafür stehen Handschuhe und Flächendesinfektionsmittel auf dem „Hygienewagen“ zur Verfügung. Auch hier genügt eine Benetzung der Oberflächen.
  • Beim Betreten des Trainingsgeländes (Senioren und Erwachsenengruppen über separaten Eingang nach dem offiziellen Eingang, Jugendmannschaften an der Jugendgarage) müssen alle ihre Hände desinfizieren, das Gleiche gilt nach Trainingsende oder bei Bedarf auch während des Trainings.
  • Dafür steht sowohl am Ballraum (Senioren und Erwachsenentrainingsgruppen) wie auch in der Jugendgarage ein „Hygienewagen“ bereit.
  • Vor jedem Trainingsbeginn muss jeder Teilnehmer dem Trainer/der Trainerin oder dessen Beauftragten die Unbedenklichkeitsbescheinigung unterschrieben (bei Jugendspielern vom Erziehungsberechtigten unterschrieben) aushändigen. Bei nicht Vorhandensein ist eine Trainingsbeteiligung nicht möglich.
  • Für die Einhaltung der Regeln ist jeweils der Trainer/die Trainerin oder dessen Beauftragter / Beauftragte verantwortlich.
  • Für die ausreichend zur Verfügung gestellten Desinfektionsmittel ist Abilio Coelho-Schäfer zuständig. Bei zur Neige gehenden Desinfektionsmitteln oder Hilfsmittel bitte Abilio Coelho-Schäfer unter 01708503682 informieren.

Corona-Update: Einstellung des Trainings- und Spielbetriebs

Aufgrund der aktuellen Lage rund um das Corona-Virus stellen ab sofort alle Mannschaften des TSV Langenbrücken, darunter auch alle Jugendmannschaften und TSV Frauen-LA Angels ihren Trainingsbetrieb bis auf weiteres ein!

Wir werden uns an die Vorgaben und Anweisungen des Verbandes halten und die weiteren Entwicklungen aufmerksam beobachten.

Infos zum Spielbetrieb:

Der Badische Fußballverband (bfv) setzt zum Schutz seiner Vereine und Mitglieder den kompletten Spielbetrieb mindestens bis einschließlich 23. März 2020 in ganz Baden aus.

Senioren: 15. Spieltag Kreisklasse B vom 08.03.2020

TSV Langenbrücken – FC Huttenheim

Auf Grund der Witterungsumstände hatte sich die Kreisspielleitung des Kreises Bruchsal dazu entschlossen, am Wochenende alle Seniorenspiele auf Kreisebene abzusagen.

Die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert ist am kommenden Sonntag bereits um 13:00 Uhr in ihrem ersten Auswärtsspiel beim FC Germ. Forst 2 zu Gast. Der FCF konnte sein Nachholspiel gegen den TSV Rheinhausen mit 2:3 gewinnen und liegt derzeit mit 13 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Im Hinspiel gewann man auf eigenem Boden mit 4:3 nach einem 0:3 Rückstand.

Senioren: Die Rückrunde 2019/2020 – nach der Winterpause

Die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem ersten Heimspiel nach Ende der Winterpause den FC Huttenheim. Der FCH verlor sein letztes Auswärtsspiel im alten Jahr gegen den TSV Stettfeld mit 0:3 und liegt derzeit mit 24 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Im Hinspiel verlor man in Huttenheim unnötigerweise mit 5:4.

Nachfolgende Vorbereitungsspiele wurden vereinbart / Ergebnisse:

Samstag 01.02.20 Beginn 14:30 Uhr in Bruchsal
SV 62 Bruchsal – TSV Langenbrücken     2:4 (1:2)
Torschützen für den TSV: Lukas Becker, Lucas Duwald, Eigentor, Cedric Gummert

Mittwoch 12.02.20 Beginn 19:00 Uhr in Neulußheim
SC Neulußheim 2 – TSV Langenbrücken     5:3 (1:2)
Torschützen für den TSV: Marcel Worbis, Marcel Meid, David Röderer

Samstag 15.02.20 Beginn 14:30 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – FV Nußloch 2     2:3 (2:2)
Torschützen für den TSV: Lukas Becker, Marcel Worbis

Mittwoch 19.02.20 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – SV 62 Bruchsal 2
Das Spiel musste abgesagt werden!

Sonntag 01.03.20 Beginn 14:30 Uhr in Walldorf
VfR Walldorf – TSV Langenbrücken
Auch das letzte Vorbereitungsspiel musste abgesagt werden!