Senioren: 6. Spieltag Kreisklasse B vom 18.10.2020

Glücklicher Sieg des TSV!

TSV Langenbrücken – TSV Rheinhausen     3:2 (1:0)

Torschützen des TSV:

15. Min. 1:0 Kahler Jonas
56. Min. 2:0 Oberle Marius
89. Min. 3:2 Müller Maximilian

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Schanzenbach David – Heil Patrick – Fabing Michael – Becker Lukas – Gerstner David – Jones Lukas – Duwald Lucas – Kahler Jonas – Oberle Marius

Ersatzbank: Keilbach Nico (ab 46. Min. für Jones L.) – Müller Maximilian (ab 64. Min. für Duwald L.) – Roser Christopher (ab 65. Min. für Steimel S.) – Singler Luis (ab 46. Min. für Heil P.)

Beim Heimspiel am vergangenen Sonntag gegen den TSV Rheinhausen 2 hatte dieses Mal der TSV Langenbrücken das Quäntchen Glück und konnte in der 89. Spielminute das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden.

Mit den schwierigen Platzverhältnissen kam unsere Mannschaft am Anfang einfach nicht zurecht. Fehlpässe und Ballverluste waren an der Tagesordnung. Der TSV Rheinhausen 2 machte dies bis zur 15. Minute besser. Quasi mit der ersten Chance des TSV Langenbrücken konnte Jonas Kahler „irgendwie“ das 1:0 erzielen. Nun lief es etwas besser bei unseren Jungs, man konnte den Vorsprung bis zur Pause aber nicht weiter ausbauen. Mit dieser knappen Führung ging es in die Halbzeitpause.

In Hälfte zwei wurde Marius Oberle mit einem schönen Spielzug über Lucas Duwald und Jonas Kahler Richtung Tor geschickt, der in der 56. Spielminute auf 2:0 erhöhen konnte. Wer nun dachte, die Nummer wäre durch, hatte sich ordentlich getäuscht. Den Gästen reichten 2 Minuten, um das Spiel auszugleichen, und so stand es in der 77. Minute plötzlich 2:2. Unsere Defensive sah bei beiden Treffern sehr unglücklich aus. Nun riskierte man alles, und es gab einen offenen Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften. In der 89. Spielminute konnte Marius Oberle nochmal über außen durchbrechen und den Ball quer auf Maxi Müller zurücklegen. Dieser haute mit aller Wucht den Ball unter die Latte zum 3:2 Sieg.

Der TSV Rheinhausen 2 hätte durchaus einen Punkt verdient gehabt, aber das Glück stand in diesem Spiel auf der Seite des TSV Langenbrücken, dies war gegen Stettfeld noch umgekehrt.

Die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert ist am kommenden Sonntag bereits um 12:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim SV Philippsburg 2 zu Gast. Der SVP spielte in seinem Spiel gegen den VfR Kronau 2 1:1 unentschieden und liegt nach dem 6. Spieltag mit 8 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz.

Corona-Update: Appell aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen – Badischer Fußballverband e.V.

(Auszug aus der Pressemitteilung des Badischen Fußballverbandes e.V.)

Verantwortungsbewusstsein ist gefragt

Damit der Spielbetrieb auch weiter aufrechterhalten werden kann, müssen wir alle an einem Strang ziehen und in den kommenden Wochen bis zur Winterpause verstärkt darauf achten, weiterhin verantwortungsbewusst zu handeln. Auf dem Platz besteht so gut wie keine Ansteckungsgefahr, wie Prof. Dr. Tim Meyer, Vorsitzender der Medizinischen Kommission des DFB und der UEFA im Interview mit FUSSBALL.DE bekräftigte.
Umso wichtiger ist unser aller Verhalten abseits des Spielgeschehens. Wir können das Corona-Virus nur gemeinsam besiegen, indem wir uns an die Spielregeln halten. Indem wir bei Erkältungssymptomen zuhause bleiben, ansonsten Abstand halten, Masken tragen und uns nicht länger als nötig in geschlossenen Räumen aufhalten, schützen wir nicht nur uns selbst und andere, sondern entgehen im Verdachtsfall zumeist auch einer durch die Gesundheitsbehörden angeordneten Quarantäne. Kontaktpersonen einer infizierten Person werden in zwei Kategorien eingeordnet, wie wir bereits mehrfach dargelegt haben (siehe Infografik). Es liegt also im ureigenen Interesse eines jeden Vereinsmitgliedes, sich umsichtig zu verhalten.


Die FÜNF wichtigsten Regeln

Um konkrete Richtlinien zu liefern, haben wir die fünf wichtigsten Regeln rund um das Spiel für euch zusammengefasst. Wenn sich alle daran halten, können wir eine Ausbreitung des Coronavirus im Vereinsumfeld weitgehend verhindern.

1. Haltet auf der Auswechselbank mind. 1,5m Abstand oder tragt einen Mund-Nasen-Schutz. Gleiches gilt auch im Zuschauerbereich.

2. Haltet euch nicht länger als nötig (und keinesfalls ohne Abstand/Maske) in Kabinen/Duschen auf. Beachtet auch beim „Bier danach“ den Mindestabstand!

3. Bildet keine Fahrgemeinschaften mit mehreren Spieler*innen oder tragt auch im Auto eine Maske.

4. Vermeidet längere Mannschaftsbesprechungen in geschlossenen Räumen.

5. Unterlasst körperliche Begrüßungsrituale wie Handshake, Umarmungen etc.

Wir haben noch knapp neun Wochen bis zur verdienten Winterpause. Bitte seid euch bewusst, dass euer Handeln darüber entscheidet, ob bzw. wie lange der Spielbetrieb während der Pandemie aufrechterhalten werden kann. Lasst uns alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um die Hinrunde möglichst ohne Einschränkungen über die Bühne zu bringen. Gebt diesen Appell auch unbedingt an eure Spieler*innen, Funktionär*innen und Zuschauer*innen weiter. Nur gemeinsam können wir es schaffen!

Bei Fragen, Herausforderungen oder Problemen unterstützen wir euch nach Kräften. Beachtet bitte unsere aktuellen Veröffentlichungen unter www.badfv.de/coronavirus.

Senioren: 5. Spieltag Kreisklasse B vom 11.10.2020

Verdienter Sieg in Wiesental!

TSV Wiesental 2 – TSV Langenbrücken     0:3 (0:2)

Torschützen des TSV:

18. Min. 0:1 Becker Lukas
40. Min. 0:2 Oberle Marius
65. Min. 0:3 Duwald Lucas

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Heil Patrick – Burzan Kai – Fabing Michael – Becker Lukas – Singler Luis – Jones Lukas – Duwald Lucas – Kahler Jonas – Oberle Marius

Ersatzbank: Cipollina Massimo – Gummert Cedric (ab 74. Min. für Oberle M.) – Roser Christopher (ab 82. Min. für Fabing M.) – Ströhle Samuel (ab 69. Min. für Duwald L.) – Walter Jonathan (ab 67. Min. für Jones L.)

Nach einer Durststrecke von drei Spielen konnte die Mannschaft des TSV am vergangenen Sonntag gegen den TSV Wiesental 2 einen verdienten Sieg einfahren.

Unsere Jungs zeigten endlich mal, was sie im Stande sind zu leisten. 90 Minuten lang hatte man den TSV Wiesental 2 im Griff. Nach einem Freistoß von Sven Steimel von rechts konnte Lukas Becker in der 17. Spielminute das 0:1 erzielen. Es dauerte aber bis zur 40. Minute, ehe sich Jonas Kahler über die linke Seite durchtankte und Marius Oberle den Ball auflegte. Dieser verwandelte aus 16 Metern souverän zum 0:2. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte entwickelte sich unser Außenverteidiger Sven Steimel zu einem wahren Flügelflitzer. Seinen Flanken fehlte aber leider die Genauigkeit, bis er in der 65. Spielminute Lucas Duwald den Ball durchsteckte und dieser eiskalt zum 0:3 erhöhen konnte. Nach einem Foul von Patrick Heil bekamen die Hausherren in der 89. Minute einen Elfmeter zugesprochen. Aber unser Torwart Niklas Olheide, der bis dahin so gut wie nichts zu halten hatte, parierte den Strafstoß zur Freude der TSV-Anhänger.

Wenn es an diesem Sonntag etwas zu bemängeln gibt, ist es die Chancenverwertung und die gelb-rote Karte in der 81. Spielminute von Kai Burzan. Der Gastgeber hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn unsere Jungs noch 2-3 Tore mehr erzielt hätten. An diese Leistung gilt es nun in den nächsten Wochen anzuknüpfen. Weiter so Jungs!

Die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den TSV Rheinhausen 2. Der TSV spielte in seinem letzten Spiel gegen den VfR Kronau 2 0:0 unentschieden und liegt nach dem 5. Spieltag mit 4 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz.

Senioren: 4. Spieltag Kreisklasse B vom 04.10.2020

TSV Langenbrücken – SG Graben 2 – Neudorf 2     2:3 (0:0)

Torschützen des TSV:

82. Min. 1:3 Oberle Marius
85. Min. 2:3 Gummert Cedric

Startelf des TSV: Steiner Pascal (TW) – Burzan Kai – Gerstner David – Heil Patrick – Fabing Michael – Singler Luis – Becker Lukas – Oberle Marius – Ströhle Samuel – Gummert Cedric – Walter Jonathan

Ersatzbank: Cipollina Massimo – Eddicks Sven – Röderer David – Keilbach Marc (ETW)

Zum Spiel des TSV gegen die SpG Graben 2 – Neudorf 2 am vergangenen Sonntag gibt es leider nicht viel zu berichten. Der TSV Langenbrücken kann die vielen Verletzten einfach nicht kompensieren. Ein Dank geht an Pascal Steiner, der kurzfristig für Torwart Niklas Olheide eingesprungen ist, nachdem sich dieser am Freitag im Training auch noch verletzt hatte. Der TSV wünscht eine schnelle Genesung! Hätte man die Laufbereitschaft und den Einsatz der letzten zehn Minuten etwas früher an den Tag gelegt, wäre durchaus etwas Zählbares drin gewesen. Aber so bekam man ab der 70. Minute innerhalb von  sieben Minuten drei unnötige Gegentore. In der 82. Spielminute konnte Marius Oberle das 1:3 erzielen, und Cedric Gummert verkürzte drei Minuten später noch auf 2:3, aber mehr war nicht mehr drin. Dies war dann gleichzeitig der Endstand.

Die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert ist am kommenden Sonntag bereits um 12:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim TSV Wiesental 2 zu Gast. Der TSV verlor sein Spiel gegen den SV Philippsburg 2 mit 3:1 und liegt nach dem 4. Spieltag mit 6 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz.

Senioren: 3. Spieltag Kreisklasse B vom 25.09.2020

FSV Büchenau – TSV Langenbrücken     5:1 (2:0)

Torschützen des TSV:

70. Min. 3:1 Walter Jonathan

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Roser Christopher – Gerstner David – Heil Patrick – Fabing Michael – Kahler Jonas – Becker Lukas – Ströhle Samuel – Oberle Marius – Duwald Lucas – Gamerdinger Jannik

Ersatzbank: Jones Lukas (ab 77. Min. für Oberle M.) – Singler Luis (ab 37. Min. für Heil P.) – Steimel Sven (ab 77. Min. für Roser Ch.) – Walter Jonathan (ab 44. Min. für Gamerdinger J.)

Chancenlos verlor der TSV Langenbrücken am dritten Spieltag beim Aufstiegsaspiranten FSV Büchenau mit 5:1.

Unsere Jungs liefen in Büchenau von Anfang an hinterher. Am vergangenen Freitagabend fehlte die nötige Aggressivität und Laufbereitschaft. So lag man bereits zur Halbzeitpause mit 2:0 hinten und hatte bis dahin selber nur eine Chance.

In der zweiten Hälfte wurde es etwas besser, als man aber in der 58. Minute das 3:0 kassierte, war die Partie für den FSV Büchenau durch. Durch eine Einzelaktion von Jonas Kahler, der danach Jonathan Walter in Szene setzen konnte, verkürzte dieser in der 70. Spielminute auf 3:1. In den letzten 20 Minuten musste man dann noch das 4:1 und 5:1 hinnehmen. Dies war auch gleichzeitig der Endstand.

Dies soll keine Entschuldigung für die gezeigte Leistung sein, aber das Lazarett des TSV vergrößert sich weiter: An dieser Stelle wünschen wir den Spielern Engjell Berisha, Massimo Cipollina, Jannik Gamerdinger, Lars Irrgang, Simon Kastner, Nico Keilbach, Dominik Kramer und David Schanzenbach eine hoffentlich baldige Genesung!

Für das kommende Wochenende muss eine deutliche Leistungssteigerung her, um dem nächsten Gegner Paroli bieten zu können.

Die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel die SG Graben-Neudorf 2. Die SG verlor ihr letztes Spiel gegen den TSV Stettfeld 2 knapp mit 4:3 und liegt nach dem 3. Spieltag mit 1 Punkt auf dem 11. Tabellenplatz.

Senioren: 2. Spieltag Kreisklasse B vom 20.09.2020

Unglückliche Niederlage!

TSV Langenbrücken – TSV Stettfeld 2     2:3 (0:1)

Torschützen des TSV:

53. Min. 1:1 Becker Lukas
59. Min. 2:1 Becker Lukas / Elfmeter

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Schanzenbach David – Burzan Kai – Fabing Michael – Keilbach Nico – Becker Lukas – Ströhle Samuel – Kahler Jonas – Duwald Lucas – Gamerdinger Jannik

Ersatzbank: Gummert Cedric – Heil Patrick (ab 90. Min. für Schanzenbach D.) – Jones Lukas (ab 78. Min. für Keilbach N.) – Oberle Marius (ab 69. Min. für Gamerdinger J.) – Roser Christopher (ab 86. Min. für Fabing M.)

Am zweiten Spieltag musste die junge Truppe des TSV Langenbrücken eine unglückliche Niederlage gegen den TSV Stettfeld 2 verkraften. Nach einer eher mäßigen ersten Halbzeit, steigerte sie sich mit 10 Mann in Hälfte zwei und konnte sogar in Führung gehen. Am Ende fehlte aber die nötige Konsequenz und das Spiel ging knapp und unnötig mit 2:3 verloren.

Das Spiel begann unerfreulich für die TSV-Fans, denn der Gast aus Stettfeld konnte bereits in der 9. Minute nach einem klassischen Angriff von außen in die Mitte mit 0:1 in Führung gehen. Gegen einen aggressiven Gegner war man oft ein Schritt zu spät. Zwei Riesenchancen hatte unsere Truppe ab der 25. Spielminute mit einem Fallrückzieher und einem gut ausgespielten Angriff über außen, aber der Ball konnte auf der Linie geklärt werden. In der 36. Minute kam es dann knüppeldick, denn Kai Burzan wurde mit gelb-rot vom Platz geschickt. So ging es mit einem 0:1 Rückstand in die Halbzeitpause.

In Hälfte zwei war der TSV Langenbrücken wie ausgewechselt. Trotz einem Mann weniger zeigte man sich endlich kämpferisch und demonstrierte vor allem seine ganze Klasse. Nach einer prima Balleroberung durch Lucas Duwald traf Kapitän Lukas Becker 8 Minuten nach Wiederanpfiff zum 1:1 Ausgleich. Von den Gästen kam in dieser Phase nicht mehr viel, sie waren regelrecht eingebrochen. In der 59. Spielminute konnte erneut Lukas Becker souverän einen wegen Fouls an Jonas Kahler fälligen Elfmeter zur 2:1 Führung verwandeln. Im weiteren Spielverlauf versäumte man es dann aber, den sprichwörtlichen Sack zuzumachen. Und so kam es, wie es kommen musste. Der Gegner hatte sich erholt, und die Tore zum 2:2 und 2:3 in der 83. und 85. Minute waren die Folge. Torwart Niklas Olheide konnte sich noch mit einem gehaltenen Elfmeter auszeichnen, aber der Ausgleichstreffer wollte nicht mehr gelingen.

Jungs, das Spiel abhaken und die Anfangsphase der zweiten Halbzeit mit ins nächste Spiel nehmen!

Die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert ist bereits am kommenden Freitag um 19:30 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim FSV Büchenau zu Gast. Der FSV konnte sein Spiel gegen den VfR Kronau 2 mit 0:5 gewinnen und liegt nach dem 2. Spieltag mit 4 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz.

*****

Wir freuen uns mit unserem Spieler Engjell Berisha und seiner Ehefrau über die Geburt Ihrer niedlichen Prinzessin. Möge ihr das Glück der Welt für alle Zeit vergönnt sein.
Die besten Glückwünsche von ganzem Herzen vom TSV Langenbrücken, besonders von der Abteilung Fußball Senioren.

*****

Bereits während den Vorbereitungsspielen erhielt der TSV schlechte Nachrichten:
Florian Jaufmann  – Zugang aus der Jugend und erst wieder angefangen beim TSV zu spielen – hatte sich während eines Spiels das Kreuzband gerissen und fällt auf unbestimmt Zeit aus.

Gute Besserung und hoffentlich vollständige Genesung wünscht an dieser Stelle Trainer Dirk Gummert, die ganze Mannschaft und der Verein!

Senioren: 1. Spieltag Kreisklasse B vom 13.09.2020

Erster Spieltag – Erster Arbeitssieg!

FC Germ. Karlsdorf 2 – TSV Langenbrücken     0:2 (0:1)

Torschützen des TSV:

32. Min. 0:1 Becker Lukas / Elfmeter
49. Min. 0:2 Oberle Marius

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Gerstner David – Burzan Kai – Roser Christopher – Kahler Jonas – Becker Lukas – Ströhle Samuel – Keilbach Nico – Duwald Lucas – Gamerdinger Jannik

Ersatzbank: Cipollina Massimo (ab 68. Min. für Oberle M. – ab 90. Min. für Becker L.) – Fabing Michael (ab 46. Min. für Roser Chr.) – Gummert Cedric (ab 68. Min. für Duwald L.) – Oberle Marius (ab 46. Min. für Keilbach N. – ab 68. Min. für Gamerdinger J.)

Mit einem Arbeitssieg legte die Mannschaft des TSV Langenbrücken im Endeffekt einen durchaus gelungenen Start in die Saison 2020/2021 am vergangenen Sonntag hin. Man gewann mit 0:2 gegen die zweite Mannschaft des FC Germ. Karlsdorf 2.

In Karlsdorf traf man auf einen sehr defensiv eingestellten Gegner. Mit der körperbetonten Spielweise kamen vor allem unsere jungen Spieler überhaupt nicht zurecht. Unsere Jungs haderten mit sich selbst, dadurch kam man selbst nicht ins Spiel. Es dauerte bis zur 32. Spielminute, ehe unser Kapitän Lukas Becker einen Handelfmeter zum 0:1 souverän verwandeln konnte. Die Umstellungen und Einwechslungen zur zweiten Halbzeit durch Trainer Dirk Gummert führten auch gleich zum 0:2. Der stark spielende Samuel Ströhle schickte Jonas Kahler über außen, dieser flankte in den Rückraum, wo Marius Oberle den Ball volley unter die Latte haute. Positiv zu erwähnen wäre noch unsere Abwehr, die in 90 Minuten nur eine einzige Torchance zuließ. Diese parierte Niklas Olheide, und der Nachschuss wurde zum Glück kläglich vergeben. In den letzten 20 Minuten versuchte man den Ball in den eigenen Reihen zu halten, von Karlsdorf kam in dieser Phase nicht mehr viel Gegenwind. Und so gewann man verdient, aber nicht glorreich mit 0:2.

Die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert empfängt am kommenden Sonntag um 16:00 Uhr in ihrem ersten Heimspiel den TSV Stettfeld 2. Der TSV konnte sein erstes Spiel gegen den VfR Kronau 2 ebenfalls mit 2:0 gewinnen.