Senioren: 19. Spieltag Kreisklasse B am 10.04.2022

Niederlage beim Tabellenführer!

FSV Büchenau – TSV Langenbrücken     3:0 (0:0)

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Burzan Kai – Ströhle Samuel – Heil Patrick – Müller Moritz – Straub Milan – Hemberger Pascal – Müller Maximilian – Becker Lukas – Keilbach Nico – Irrgang Lars

Ersatzbank: Fabing Michael – Harbusch Jan – Steimel Sven – Tilly Simon (ab 46. Min. für Burzan)

Am vergangenen Sonntag konnte die Mannschaft des TSV dem Tabellenführer aus Büchenau das Leben lange schwer machen, denn es dauerte bis zehn Minuten vor Schluss ehe der FSV Büchenau zur Führung traf. Das Endergebnis fiel am Ende zu hoch aus, dies spiegelt nicht den Spielverlauf wider.

In einem umkämpften Spiel nahmen unsere Jungs die Herausforderung gegen den FSV Büchenau von der ersten Minute an. Es war nach zehn Minuten aber schon jedem klar, dass dieses Spiel durch eine Standardsituation entschieden werden würde. Zweikämpfe, Freistöße und Eckbälle gab es im Minutentakt, und wer das erste Tor erzielen würde, würde wahrscheinlich auch als Sieger vom Platz gehen. So hatte der Gastgeber einige gefährliche Kopfbälle und einen Pfostenschuss. A-Jugendspieler Milan Straub kam auf Seiten des TSV frei zum Kopfball und setzte diesen nur knapp über die Latte. Ein Freistoß von Nico Keilbach streifte das Lattenkreuz, und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit wurden von unseren Jungs etwas verschlafen, und es war nur unserer Abwehr zu verdanken, dass man in dieser Phase kein Gegentor kassierte. Niklas Olheide im Tor kratze einen Kopfball aus dem Winkel, und A-Jugendspieler Moritz Müller, der ein sehr gutes Spiel machte, klärte auf der Linie. Danach fand man ins Spiel zurück, und es war abermals Milan Straub, er konnte in seinem zweiten Einsatz für die Seniorenmannschaft sein ganzes Talent dieses Mal im Mittelfeld zeigen, der mit einem Kopfball an der gegnerischen Abwehr scheiterte. Mit einem satten Schuss forderte Lukas Becker den Torwart von Büchenau noch zu einer Parade. Dann kam in der 79. Minute ein Freistoß von rechts außen und führte nach einem Kopfball zur 1:0 Führung für den Gastgeber. Nun warf man alles nach vorne, und dies nutzte der FSV Büchenau gnadenlos durch Konter aus. So bekam man in der 89. Minute und in der Nachspielzeit noch zwei Gegentore zum 3:0 Endstand.

Der Sieg geht für den Tabellenführer auf Grund der zweiten Halbzeit in Ordnung, doch mit etwas Glück wäre durchaus mehr drin gewesen. Kopf hoch Männer, mit der gezeigten Leistung waren die TSV-Anhänger + Trainerstab zufrieden.

Die Mannschaft des TSV empfängt am Sonntag in einer Woche um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den TSV Wiesental 2. Der TSV konnte sein letztes Spiel gegen den TuS Mingolsheim 2 mit 2:0 gewinnen und liegt somit nach dem 19. Spieltag mit 18 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz. Im Hinspiel tat man sich in Wiesental sehr schwer, konnte aber dennoch mit 0:3 gewinnen.

Senioren: 18. Spieltag Kreisklasse B am 03.04.2022

Pflichterfüllung auf eigenem Boden!

TSV Langenbrücken – TSV Stettfeld 2     3:0 (2:0)

Torschützen des TSV:

33./44./80. Min. 1:0/2:0/3:0     Keilbach Nico

Startelf des TSV: Bell Fabian (TW) – Burzan Kai – Heil Patrick – Ströhle Samuel – Hemberger Pascal – Kahler Jonas – Feta Lulzim – Müller Maximilian – Becker Lukas – Keilbach Nico – Irrgang Lars

Ersatzbank: Fabing Michael (ab 59. Min. für Irrgang) – Singler Luis (ab 37. Min. für Feta) – Steimel Sven – Stier Maximilian (ab 85. Min. für Heil)

Mit dem Ergebnis vorne 3 Tore erzielt und hinten zu Null gespielt war Trainer Jochen Schlegel am vergangenen Sonntag durchaus zufrieden beim Heimspiel gegen den TSV Stettfeld 2. Unsere Jungs spielten aber gegen einen harmlosen Gegner viel zu hektisch, sonst wäre das Ergebnis durchaus höher ausgefallen.

Die dritte Chance des TSV Langenbrücken konnte von Nico Keilbach per Kopf nach langem Ball von Samuel Ströhle in der 33. Spielminute zum 1:0 genutzt werden. Zum Schrecken der TSV Anhänger kugelte sich fünf Minuten später Lulzim Feta die Schulter aus und musste durch Luis Singler ersetzt werden. An dieser Stelle Gute Besserung und eine schnelle Genesung, sodass Lulzim dem TSV bald wieder zur Verfügung steht! Lars Irrgang setzte den Gegner weiter unter Druck, seinen Ballgewinn konnte abermals Nico Keilbach kurz vor dem Halbzeitpfiff zum 2:0 ausnutzen. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte versuchten die Gäste nochmals heranzukommen. Ihre Versuche wurden aber alle von der guten Defensive des TSV Langenbrücken im Keim von der erstickt. Es dauerte bis zur 80. Spielminute ehe Nico Keilbach nach Vorarbeit von Lukas Becker zu seinem dritten Treffer an diesem Tag kam. Dies war auch gleichzeitig der Endstand.

Eine durchschnittliche Leistung reichte gegen den TSV Stettfeld 2. Jetzt geht es aber zum Tabellenführer aus Büchenau, den man zu Hause besiegen konnte. Hier wird man ganz klar eine große Schippe drauf legen müssen.

Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel ist am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim Tabellenführer in Büchenau zu Gast. Der FSV konnte sein Spiel gegen den TuS Mingolsheim 2 mit 2:6 gewinnen und liegt auch nach dem 18. Spieltag mit 47 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz. Im Hinspiel konnte man auf eigenem Boden den ersten grandiosen 4:1 Heimsieg einfahren.

Corona-Update: Aktuelle Änderungen der CoronaVO Sport ab dem 03.04.2022

Am Sonntag, den 3. April, laufen in Baden-Württemberg die Corona-Verordnungen aus. Somit entfallen auch die besonderen Einschränkungen für den Sportbetrieb.

Es gilt dann keine generelle Maskenpflicht in Innenräumen mehr, die Zugangsbeschränkungen (bisher 3G-Regelung) zu Sportstätten entfallen. Ebenso gibt es keine Beschränkungen der Zuschauerzahl bei Sportveranstaltungen sowie keine Maskenpflicht auf Tribünen und in Kabinen mehr.
Somit ist ein normaler Spielablauf wieder möglich, zum Beispiel mit gemeinsamem Einlaufen der Mannschaften und Handshake.

Bestehen bleiben die Regeln zu Quarantäne und Isolation. Für Kontaktpersonen von Infizierten besteht keine Quarantäne-Pflicht, wenn sie eine Auffrischungs-Impfung Haben bzw. frisch doppelt geimpft oder genesen sind.

Das Ziel, die Spielzeit 2021/22 regulär sportlich zu beenden, ist realistisch. Dazu ist es jedoch weiterhin verantwortliches Handeln.

*****

Infos von Offizieller Seite findet man unter: https://www.badfv.de/fussball/coronavirus/

Senioren: 17. Spieltag Kreisklasse B am 27.03.2022

Weiterer Arbeitssieg in Rheinhausen!

TSV Rheinhausen 2 – TSV Langenbrücken     1:3 (0:1)

Torschützen des TSV:

28. Min. 0:1     Hemberger Pascal
53. Min. 1:2     Keilbach Nico
80. Min. 1:3     Eigentor

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Hemberger Pascal – Burzan Kai – Straub Milan – Müller Moritz – Kahler Jonas – Feta Lulzim – Müller Maximilian – Ströhle Samuel – Keilbach Nico – Irrgang Lars

Ersatzbank: Budiu Sorin (ab 56. Min. für Irrgang) – Cipollina Massimo – Fabing Michael – Steimel Sven – Stier Maximilian

Am vergangenen Sonntag konnte die Mannschaft des TSV gegen den TSV Rheinhausen 2 einen weiteren Arbeitssieg einfahren. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber man gewann am Ende dann doch verdient mit 1:3.

Warum der TSV Rheinhausen 2 auf dem letzten Tabellenplatz steht, ist für uns nicht nachvollziehbar. In der ersten Halbzeit war es nur unserem gut aufgelegten Torwart Niklas Olheide zu verdanken, der sämtliche gefährlichen Standards entschärfte und einen Freistoß überragend parierte. Nach einem genialen langen Flugball von Samuel Ströhle konnte Kapitän Pascal Hemberger, der vorbildlich voraus marschierte, in der 28. Spielminute den Führungstreffer zum 0:1 erzielen. Der Gastgeber spielte knallhart, aber nie unfair. Der gegnerische Torwart hätte durchaus als letzter Mann Rot sehen können, bekam aber nur Gelb. Mit dieser knappen Führung ging es in die Halbzeitpause.

Kaum fünf Minuten in der zweiten Halbzeit gespielt, wurde Pascal Hemberger vom Torwart des TSV Rheinhausen 2 von den Füßen geholt und sah dabei die Gelb/Rote Karte. Der fällige Elfmeter wurde verschossen, und nur eine Minute später konnte Rheinhausen zu allem Übel zum 1:1 ausgleichen. Aber es dauerte nur bis zur 53. Spielminute, ehe Nico Keilbach durch einen Freistoß die Führung zum 1:2 weiter ausbaute. In dieser Phase warf der Gastgeber nun alles in die Offensive. Hier muss man unseren A-Jugendspieler Milan Straub erwähnen, der eine überragende Leistung als Innenverteidiger zeigte, aber auch kurz vor dem Platzverweis stand. Ebenso zeigte Moritz Müller als A-Jugendspieler eine solide Leistung. Ein großes Dankeschön an die beiden für das erste Aushelfen in einer Seniorenmannschaft! Erst in der 80. Spielminute konnten die TSV-Anhänger aufatmen. Nach einer scharfen Hereingabe von Nico Keilbach landete der Ball im Tor von Rheinhausen zum 1:3 Endstand. Eigentor oder der Bauch von Maximilian Müller war nicht wirklich auszumachen.

Die Jungs des TSV Langenbrücken mussten alles geben, um beim TSV Rheinhausen 2 als Sieger vom Platz zu laufen. Dies zeigt aber auch den Charakter, den unsere Jungs aktuell zeigen. Weiter so!

Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den Ortsnachbarn aus Stettfeld. Der TSV verlor sein letztes Spiel gegen den TuS Mingolsheim 2 mit 2:4 und liegt somit nach dem 17. Spieltag mit 14 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz. Im Hinspiel konnte man eine 3:0 Führung in der ersten Halbzeit gerade noch so über die Zeit retten und gewann in Stettfeld knapp mit 3:2.

Senioren: 16. Spieltag Kreisklasse B am 20.03.2022

Gelungene Revanche im Derby!

TSV Langenbrücken – VfR Kronau 2     6:0 (4:0)

Torschützen des TSV:

01. Min. 1:0     Keilbach Nico
06. Min. 2:0     Irrgang Lars
20. Min. 3:0     Keilbach Nico
39. Min. 4:0     Keilbach Nico
53. Min. 5:0     Kahler Jonas
71. Min. 6:0     Becker Lukas

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Burzan Kai – Kramer Dominik – Ströhle Samuel – Oberle Marius – Kahler Jonas – Feta Lulzim – Hemberger Pascal – Becker Lukas – Keilbach Nico – Irrgang Lars

Ersatzbank: Budiu Sorin (ab 77. Min. für Hemberger) – Cipollina Massimo (ab 71. Min. für Irrgang) – Fabing Michael (ab 25. Min. für Oberle) – Heil Patrick – Tilly Simon (ab 66. Min. für Burzan)

Am vergangenen Sonntag konnte die Mannschaft des TSV im Derby gegen den VfR Kronau 2 einen absolut verdienten 6:0 Heimsieg einfahren. Mit der gezeigten geschlossenen Mannschaftsleistung hatte man sich zum Hinspiel in Kronau mehr als revanchiert und wird hoffentlich noch weitere Siege einfahren können.

Die Vorgabe von Trainer Jochen Schlegel, den VfR Kronau 2 von Anfang an unter Druck zu setzen, wurde gleich in der ersten Minute belohnt. Nach Anpfiff des Spiels durch den Schiedsrichter bekam Lars Irrgang den Ball, sein Abschluss landete bei Nico Keilbach und dieser brachte den TSV mit 1:0 in Führung – wahrscheinlich das schnellste Tor des TSV überhaupt. Genau fünf Minuten später war es erneut Lars Irrgang, der den Ball erobern konnte, mit einem Doppelpass mit Nico Keilbach die Kronauer Abwehr aushebelte und das 2:0 erzielte. Als in der 20. Spielminute ein Freistoß von Nico Keilbach direkt im Netz zum 3:0 landete, war den TSV-Anhängern klar, dass dies ein guter Sonntag werden würde. Die Abwehr um Samuel Ströhle stand so gut, dass Torwart Niklas Olheide in 90 Minuten nur einen Ball entschärfen musste. Abermals war es Nico Keilbach, der in der 39. Spielminute den Ball unter die Latte zum 4:0 Halbzeitstand schoss.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit dasselbe Spiel: Es rollte ein Angriff nach dem anderen in Richtung Kronauer Tor. Als in der 53. Minute Lars Irrgang noch beim Abschluss scheiterte, haute Jonas Kahler den Abpraller zum 5:0 in die Maschen. Mit einem satten Schuss konnte Lukas Becker knappe 20 Minuten später noch das 6:0 erzielen. Dies war auch gleichzeitig der Endstand.

Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel ist am kommenden Sonntag bereits um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim TSV Rheinhausen 2 zu Gast. Der TSV konnte sein Spiel gegen den TuS Mingolsheim 2 mit 2:3 gewinnen und liegt somit nach dem 16. Spieltag mit 5 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Im Hinspiel konnte man auf eigenem Boden einen 6:0 Heimsieg einfahren – hier gilt es anzuknüpfen, um sich weiter zu belohnen.

Corona-Update: Neue Corona-Regeln für den Sport ab 19.03.2022

Neue Corona-Regeln ab 19.03.2022

Auf der Grundlage des geänderten Infektionsschutzgesetzes wurden die CoronaVO und die CoronaVO Sport angepasst und am 18. März 2022 notverkündet. Die Änderungen treten am 19. März 2022, in Kraft.

Die CoronaVO sieht kein Stufensystem mehr vor und enthält keine Regelungen mehr, die von dem Erreichen der Basis, Warn- oder Alarmstufe abhängen.

Begriffe:

  • 3G = geimpft, genesen, getestet
  • 2G = geimpft oder genesen

Als geimpft gelten Personen

  • mit vollständiger Impfung 
  • mit Auffrischungsimpfung
  • für die keine Impf-Empfehlung vorliegt

Als genesen gelten Personen

  • deren positiver Test nicht länger als 3 Monate zurückliegt


Grundsätzliche Regelungen:

  • Mindestabstand von 1,5 Metern, wann immer möglich
  • ab 6 Jahren Maskenpflicht in Innenräumen und immer, wenn der Mindestabstand nicht dauerhaft eingehalten werden kann; ab 18 Jahren ist eine FFP2-Maske (oder vergleichbar) vorgeschrieben
  • Hygienekonzept des Heimvereins
  • Zutritts- und Teilnahmeverbot für Personen mit Symptomen, positivem Test oder angeordneter Quarantäne


Regelungen für den Trainings- und Spielbetrieb:

Sportler*innen, SR*innen,
Funktionsteam, Ehrenamtliche 
3G
Schüler*innen
bis einschl. 17 Jahre
nur Schülerausweis, keine
weitere Nachweispflicht
Arbeitgeber, Beschäftigte, 
Selbstständige und
Vertragsspieler*innen
3G
Zuschauer*innen3G


Heimvereine sind verantwortlich für:

  • Die Einhaltung des Mindestabstandes und die Regelung von Personenströmen und Warteschlangen auf Grundlage der räumlichen Kapazitäten.
  • Die regelmäßige und ausreichende Lüftung von Innenräumen.
  • Die regelmäßige Reinigung von Oberflächen und Gegenständen.
  • Die rechtzeitige und verständliche Information der Besucher*innen über die geltenden Hygienevorgaben.
  • Die Kontrolle der Nachweise.

*****

Infos von Offizieller Seite findet man unter: https://www.badfv.de/fussball/coronavirus/

Hygienekonzepte für Spiel- und Trainingsbetrieb sind in Arbeit!

Senioren: 15. Spieltag Kreisklasse B am 13.03.2022

Wichtiger Arbeitssieg in Philippsburg!

SV Philippsburg 2 – TSV Langenbrücken     0:2 (0:1)

Torschützen des TSV:

38. Min. 0:1     Becker Lukas
69. Min. 0:2     Keilbach Nico

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Oberle Marius – Burzan Kai – Ströhle Samuel – Stier Max – Kahler Jonas – Singler Luis – Hemberger Pascal – Becker Lukas – Keilbach Nico – Irrgang Lars

Ersatzbank: Fabing Michael (ab 58. Min. für Stier) – Feta Lulzim (ab 32. Min. für Irrgang) – Heil Patrick

Am vergangenen Sonntag konnte die Mannschaft des TSV gegen den SV Philippsburg 2 einen wichtigen Arbeitssieg einfahren und gewann am Ende doch verdient mit 0:2.

Wie schon in der letzten Saison hatte man auch dieses Mal gegen den Gastgeber große Probleme. Unsere Mannschaft wirkte wie gehemmt, in der ersten Halbzeit ging so gut wie nichts beim TSV. Einziger Lichtpunkt war Lukas Becker, der voraus marschierte und mit einem satten Schuss in der 38. Spielminute den wichtigen Führungstreffer zum 0:1 erzielte. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.

Nach der Halbzeitansprache von Trainer Jochen Schlegel wurde es besser. Die Jungs steigerten ihre Leistung deutlich. Nach einem Lauf von Jonas Kahler im Mittelfeld schickte dieser Pascal Hemberger über außen, der spielte scharf nach innen und Nico Keilbach konnte in der 69. Spielminute zum 0:2 verwandeln. Nun war der TSV spielbestimmend und hätte durchaus das Ergebnis erhöhen können. Dies sollte aber nicht sein und es blieb beim 0:2 für den TSV.

Mittlerweile gewinnen unsere Jungs solche Spiele, in der Vorrunde sah das noch anders aus. Pflichtsieg – Mund abputzen und weiter so Jungs! Jetzt geht es im Derby gegen den VfR Kronau 2 um Wiedergutmachung zum Hinspiel.

Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem ersten Heimspiel in diesem Jahr den Ortsnachbarn aus Kronau. Das Lokalderby des VfR gegen den TuS Mingolsheim 2 musste verlegt werden, somit liegt der VfR Kronau 2 nach dem 15. Spieltag mit 23 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Im Hinspiel verlor man in Kronau deutlich mit 6:1.

Senioren: 14. Spieltag Kreisklasse B am 06.03.2022

2 Punkte in Karlsdorf liegen lassen!

FC Germ. Karlsdorf 2 – TSV Langenbrücken     1:1 (1:0)

Torschützen des TSV:

63. Min. 1:1     Keilbach Nico

Startelf des TSV: Bell Fabian (TW) – Burzan Kai – Ströhle Samuel – Kramer Dominik – Oberle Marius – Kahler Jonas – Singler Luis – Budiu Sorin – Hemberger Pascal – Keilbach Nico – Irrgang Lars

Ersatzbank: Duwald Lucas (ab 55. Min. für Budiu) – Heil Patrick (ab 46. Min. für Kramer) – Stier Max – Olheide Niklas (ETW)

Am vergangenen Sonntag verschenkte die Mannschaft des TSV zwei wichtige Punkte gegen den Tabellendritten aus Karlsdorf, indem sie ihre Chancen einfach nicht konsequent genug nutzte, und trennte sich im ersten Auswärtsspiel in diesem Jahr mit einem 1:1 Remis.

Unsere Mannschaft hatte das Spiel von Anfang an unter Kontrolle, wollte man doch mit einem positiven Ergebnis in die Rückrunde starten. Allerdings konnte man die Feldüberlegenheit nicht in Torchancen umsetzen. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld setzte sich Karlsdorf über rechts durch und erzielte in der 17. Minute mit ihrer ersten Chance den Führungstreffer zum 1:0. Dies stellte den Spielverlauf völlig auf den Kopf. Der TSV hatte bis zur Halbzeit unzählige Eckbälle und Freistöße, die nicht in einen Treffer umgesetzt werden konnten. Und so ging es mit 1:0 für den Gastgeber in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich dasselbe Spiel, der TSV drängte auf den Ausgleich und erarbeitete sich Torchancen. Und so konnte Nico Keilbach in der 62. Spielminute nach Zuspiel von Lucas Duwald den ersehnten Ausgleich zum 1:1 erzielen. Jetzt war man am Drücker, Chancen wie am Fließband, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Zu allem Überfluss verschoss Nico Keilbach in der 75. Minute einen zugesprochenen Elfmeter. Bei den letzten beiden Aktionen von Karlsdorf hätte man das Spiel fast noch verloren, ein Pfostenschuss und die gute Leistung von Fabian Bell im Tor rettete dem TSV den Punkt.

Vor dem Spiel wäre man mit einem Punkt zufrieden gewesen. Es ist mit Sicherheit auch kein Fehlstart, aber es gilt an der Chancenverwertung zu arbeiten.

Weniger gute Nachrichten: Lucas Duwald erlitt im Spiel einen Sprunggelenksbruch und fällt erneut kurz nach seiner schweren Verletzung im Hinspiel gegen Karlsdorf auf unbestimmte Zeit aus.
Gute Besserung wünscht Trainer Jochen Schlegel, die ganze Mannschaft und der Verein!

Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel ist am kommenden Sonntag bereits um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim SV Philippsburg 2 zu Gast. Der SV verlor sein letztes Spiel gegen den TuS Mingolsheim 2 mit 2:1 und liegt somit nach dem 14. Spieltag mit 8 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz. Im Hinspiel verlor man unnötigerweise mit 2:3 auf eigenem Boden.