Senioren: 8. Spieltag Kreisklasse B vom 09.10.2022

Glücklicher Heimsieg!

TSV Langenbrücken – VfR Kronau 2     2:1 (0:0)

Torschützen des TSV:

81. Min. 1:0     Becker Lukas
90. Min. 2:0     Müller Moritz

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Tilly Simon – Polat Enes – Kramer Dominik – Burzan Kai – Hemberger Pascal – Becker Lukas – Oberle Marius – Ullrich Jonas – Keilbach Nico – Ruppert Marius

Ersatzbank: Berisha Engjell (ab 65. Min. für Tilly Simon) – Fabing Michael – Feta Lulzim (ab 87. Min. für Keilbach Nico) – Müller Moritz (ab 68. Min. für Oberle Marius)

Nach einem hart umkämpften Heimspiel am vergangenen Sonntag konnten die Jungs vom TSV das Derby gegen den VfR Kronau 2 am Ende 2:1 für sich entscheiden.

Die Mannschaft des TSV knüpfte in der ersten Halbzeit an die schlechte Leistung vom letzten Auswärtsspiel in Oberhausen an. Das Mittelfeld zeigte keine Laufbereitschaft, und so war es für die Gäste leicht, gegen den Tabellenführer zu verteidigen. Auf Seiten des TSV gab es eine Chance, die Marius Ruppert nicht verwerten konnte.

Nach der Pausenansprache von Trainer Jochen Schlegel wurde es besser, nun spielte man auf ein Tor und erarbeitete sich mehrere Chancen. Der Gegner aus Kronau stand sehr tief und kompakt in der eigenen Hälfte, sodass es kaum ein Durchkommen gab. Immer wieder war ein Gegenspieler, der Torwart oder das Aluminium im Weg. In der 81. Spielminute war es dann endlich soweit, als Kapitän Lukas Becker aus 20 Metern mit einem satten Schuss ein sogenanntes Traumtor zum 1:0 erzielen konnte. Genau neun Minuten später ging Moritz Müller nach einem Pass von Marius Ruppert außen durch und erhöhte auf 2:0. Was sich in der Nachspielzeit abspielte war unfassbar. Statt die Positionen im Mittelfeld zu halten und das Ergebnis einfach nach Hause zu bringen, musste man in der Nachspielzeit unnötigerweise noch das 2:1 kassieren. Hätte der VfR Kronau 2 etwas mehr Durchschlagskraft nach vorne gehabt, wäre das Ergebnis mit Sicherheit anders ausgegangen.

Fazit:  Wo ist der Elan der ersten sechs Spieltage hin? Gegen die nächsten anstehenden Spiele reicht diese Leistung definitiv nicht. Es gilt nun, sich auf seine Stärken zu besinnen und im Training hart zu arbeiten, um wieder an die Leistungen der vergangenen Wochen anzuknüpfen zu können.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert ist am kommenden Sonntag bereits um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim Ortsnachbarn TuS Mingolsheim 2 zu Gast. Der TuS verlor sein Spiel gegen den Aufsteiger FC Weiher 2 mit 1:0 und liegt somit nach dem 8. Spieltag mit 4 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz.

Senioren: 7. Spieltag Kreisklasse B vom 30.09.2022

Siegesserie gerissen!

TSV Rheinhausen 2 – TSV Langenbrücken     3:2 (3:1)

Torschützen des TSV:

06. Min. 0:1     Ruppert Marius
51. Min. 3:2     Hemberger Pascal

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Becker Lukas – Kramer Dominik – Polat Enes – Berisha Engjell – Da Cruz Gabriel – Ullrich Jonas – Schermesser Robin – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Duwald Lucas (ab 80. Min. für Müller Moritz) – Fabing Michael – Feta Lulzim – Harbusch Jan – Hemberger Pascal (ab 17. Min. für Schermesser Robin) – Keilbach Nico (ab 17. Min. für Müller Moritz – ab 58. Min. für Polat Enes) – Ströhle Samuel (ab 46. Min. für Berisha Engjell – ab 61. Min. für Steimel Sven) – Bell Fabian (ETW)

Nach zuletzt sechs Siegen in Folge kassierte der TSV Langenbrücken am Freitagabend seine erste Saisonniederlage. Die Schlegel-Elf verlor mit 3:2 gegen den TSV Rheinhausen 2. Auf Grund der ersten Halbzeit geht der etwas glückliche Sieg für den Gastgeber aber in Ordnung.

Rheinhausen spielte von Anfang an aggressiv eng am Mann und war unseren Jungs in der ersten Halbzeit in allen Belangen überlegen. Die Abwehr war total überfordert und ein Mittelfeld war auf Seiten des TSV Langenbrücken so gut wie nicht vorhanden. Allerdings ging man trotzdem nach einer Flanke von Moritz Müller, die Jonas Ullrich verlängerte, durch Marius Ruppert in der 6. Spielminute mit 0:1 in Führung. Danach stand Torwart Niklas Olheide des Öfteren im Mittelpunkt, und der Gastgeber konnte in der 11. Minute zum 1:1 ausgleichen. Keine fünf Minuten später ging Rheinhausen mit 2:1 in Führung, und in der 23. Minute stand es auf einmal 3:1. Die Entstehung der Gegentore braucht man nicht beschreiben, sie entstanden durch mehrere Fehler der Mannschaft.

In Hälfte Zwei spielte fast nur noch der TSV Langenbrücken, und unsere Jungs erspielten sich mehrere Chancen. Sie scheiterten aber mehrmals am gegnerischen Torhüter. Und so konnte nur noch Pascal Hemberger in der 51. Spielminute durch einen Fernschuss auf 3:2 verkürzen. Ein weiteres Tor wollte einfach nicht mehr gelingen.

Fazit: Vielleicht war genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um weiter auf der Erfolgsspur bleiben zu können. Es reicht halt nicht nur eine gute Halbzeit. Jetzt kann unsere Mannschaft Charakter beweisen und allen zeigen, dass dies nur ein Ausrutscher war. Kopf hoch Jungs und weiter geht’s!

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den Ortsnachbarn VfR Kronau 2. Das Spiel des VfR wurde auf Grund der Wetterverhältnisse abgesagt. Der VfR liegt somit mit 8 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz.

Senioren: 6. Spieltag Kreisklasse B vom 25.09.2022

Sechster Sieg in Folge!

TSV Langenbrücken – SpG Graben 2-Neudorf 2     6:0 (3:0)

Torschützen des TSV:

12. Min. 1:0     Eigentor
16. Min. 2:0     Müller Moritz
40. Min. 3:0     Ruppert Marius
49. Min. 4:0     Berisha Engjell
72. Min. 5:0     Kahler Jonas
77. Min. 6:0     Duwald Lucas

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Tilly Simon – Polat Enes – Becker Lukas – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Oberle Marius – Ullrich Jonas – Berisha Engjell – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Da Cruz Gabriel (ab 61. Min. für Oberle Marius) – Duwald Lucas (ab 57. Min. für Ruppert Marius) – Fabing Michael – Feta Lulzim (ab 73. Min. für Müller Moritz) – Kramer Dominik – Schermesser Robin (ab 65. Min. für Berisha Engjell) – Steimel Sven

Auch das sechste Spiel in Folge konnten die Jungs vom TSV am vergangenen Sonntag gegen die SpG Graben 2-Neudorf 2 verdient mit 6:0 für sich entscheiden.

Die Gäste aus Graben-Neudorf standen sehr tief in ihrer eigenen Hälfte, sie konzentrierten sich ausschließlich aufs Verteidigen. Trotzdem erspielte sich der TSV Chancen im Minutentakt. Es dauerte bis zur 12. Minute, ehe Marius Oberle von außen einen scharfen flachen Ball nach innen spielte, dieser landete nach einem Klärungsversuch im eigenen Tor der Spielgemeinschaft. Nun war der Knoten geplatzt. Genau vier Minuten später schickte Marius Ruppert mit einem Steilpass Moritz Müller auf die Reise Richtung gegnerisches Tor. Dieser baute die Führung zum 2:0 weiter aus. Der TSV machte in der Folgezeit weiter Druck, und in der 40. Spielminute konnte Marius Ruppert nach Vorlage von Jonas Kahler seine dritte Chance endlich zum 3:0 Halbzeitstand nutzen.

In Hälfte zwei spielte man auf Ballbesitz und ließ den Gegner laufen. Engjell Berisha erzielte nach erneuter Vorlage durch Jonas Kahler drei Minuten nach Wiederanpfiff das 4:0. Es spielte sich jetzt alles vor dem Tor der Gäste ab. Ein missglückter Klärungsversuch landete in der 72. Minute bei Jonas Kahler, der den Ball aus sieben Meter in die Maschen zum 5:0 haute. Nach einem Eckball von Jonas Ullrich konnte der Langzeitverletzte Lucas Duwald mit einem Kopfball sogar noch auf 6:0 erhöhen. Dies war auch gleichzeitig der Endstand.

Fazit: Zurzeit läuft es beim TSV Langenbrücken. Nun gilt es aber, diese Leistung auch in den nächsten Spielen abzurufen und weiter konzentriert in den Trainings zu arbeiten.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert ist aufgrund des Jahrmarktes bereits am kommenden Freitag um 19:15 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim TSV Rheinhausen 2 zu Gast. Der TSV verlor sein Spiel gegen den Aufsteiger FC Weiher 2 mit 3:1 und liegt somit nach dem 6. Spieltag mit 6 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz.

Senioren: 5. Spieltag Kreisklasse B vom 18.09.2022

Durchwachsene Leistung in Wiesental!

TSV Wiesental 2 – TSV Langenbrücken     2:4 (1:2)

Torschützen des TSV:

03. Min. 0:1     Ruppert Marius
38. Min. 1:2     Ullrich Jonas
61. Min. 1:3     Ruppert Marius
83. Min. 1:4     Keilbach Nico

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Stier Maximilian – Becker Lukas – Burzan Kai – Tilly Simon – Kahler Jonas – Keilbach Nico – Schermesser Robin – Ullrich Jonas – Oberle Marius – Ruppert Marius

Ersatzbank: Duwald Lucas (ab 80. Min. für Ruppert Marius) – Harbusch Jan (ab 73. Min. für Oberle Marius) – Müller Moritz (ab 63. Min. für Schermesser Robin) – Steimel Sven (ab 83. Min. für Tilly Simon)

Im Auswärtsspiel gegen den TSV Wiesental 2 konnte die Mannschaft des TSV nicht an die starken Leistungen der vergangenen Spiele anknüpfen. Außerdem musste man bereits während des Warmmachens auf zwei Stammspieler kurzfristig durch Verletzungen verzichten. Aber durch den breit aufgestellten Kader in dieser Saison konnte Trainer Jochen Schlegel die angeschlagenen Spieler ersetzen. Deshalb gewann man trotz der durchwachsenen Leistung am Ende verdient mit 2:4.

Mit einem Blitzstart nach flachem Diagonalball von Nico Keilbach auf Marius Oberle, legte dieser den Ball quer auf Marius Ruppert, der bereits in der 3. Spielminute zum 0:1 verwandeln konnte. Der Gastgeber agierte mit langen Bällen, und so bekam man in der 10. Minute nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr den Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt war das Spiel relativ zerfahren, Chancen waren Mangelware. Deshalb musste in der 38. Spielminute eine Standardsituation her. Robin Schermesser spielte einen Chipball beim Freistoß über die Mauer zu Jonas Ullrich, und dieser krönte seine starke Leistung mit der 1:2 Führung. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand ein.

Nach der Halbzeitpause kam der TSV Langenbrücken besser aus der Kabine. Nach einem gewonnenen Zweikampf von Marius Oberle landete der Ball bei Marius Ruppert,dieserging an seinem Gegenspieler vorbei und erhöhte in der 61. Spielminute mit seinem zweiten Treffer auf 1:3. Ein Missverständnis zwischen Torwart und Abwehrspieler des Gastgebers nutzte Nico Keilbach zu seinen Gunsten und erzielte ca. 20 Minuten später das 1:4. Der TSV Wiesental 2 gab aber auch in dieser Phase nie auf und setzte unsere Abwehr weiter unter Druck. In der 87. Minute konnte der Gastgeber durch einen Freistoß zum 2:4 Endstand verkürzen.

Fazit: Durchwachsene Leistung am diesem Sonntag, dennoch konnte das Spiel gewonnen werden. Klar, dass auch solche Spiele kommen würden. Einfach abhaken und weiter geht’s!

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel die SpG Graben-Neudorf 2. Die SpG verlor ihr letztes Spiel gegen den Aufsteiger FC Weiher 2 knapp mit 3:4 und liegt somit nach dem 5. Spieltag mit 4 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz.

Senioren: 4. Spieltag Kreisklasse B vom 11.09.2022

Souveräner Sieg in Weiher!

FC Weiher 2 – TSV Langenbrücken     0:5 (0:3)

Torschützen des TSV:

08. Min. 0:1     Keilbach Nico
13. Min. 0:2     Ruppert Marius
42. Min. 0:3     Becker Lukas / Elfmeter
61. Min. 0:4     Ullrich Jonas
82. Min. 0:5     Kahler Jonas

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Tilly Simon – Polat Enes – Becker Lukas – Burzan Kai – Hemberger Pascal – Kahler Jonas – Schermesser Robin – Keilbach Nico – Ruppert Marius – Feta Lulzim

Ersatzbank: Berisha Engjell (ab 51. Min. für Schermesser Robin) – Müller Moritz – Oberle Marius – Redekop Sascha (ab 68. Min. für Ruppert Marius) – Steimel Sven (ab 80. Min. für Hemberger Pascal) – Stier Maximilian – Ullrich Jonas (ab 55. Min. für Feta Lulzim) – Bell Fabian (ETW)

Am vergangenen Sonntag konnte die Mannschaft des TSV auch im zweiten Auswärtsspiel gegen den FC Weiher 2 einen souveränen 0:5 Sieg einfahren und verteidigt damit die Tabellenführung.

Mittlerweile muss sich der TSV Langenbrücken mit der Favoritenrolle anfreunden. Die Vorgabe von Trainer Jochen Schlegel mit der Aufstellung 4:3:3 war offensiv nach vorne zu spielen. So hatte der TSV auch bereits in der 2. Minute die erste Großchance, als Nico Keilbach noch am gegnerischen Torwart scheiterte. In der 8. Spielminute war es dann aber soweit. Marius Ruppert steckte den Ball auf Nico Keilbach durch, dieser umkurvte den Torwart und schob zur 0:1 Führung ein. Nur fünf Minuten später schickte Robin Schermesser unseren Co-Trainer Marius Ruppert auf die Reise, und auch dieser verwandelte eiskalt zum 0:2. Danach verloren die Jungs etwas den Faden, die Abwehr um Rückkehrer Lukas Becker stand aber wie schon in den letzten Spielen sehr gut. Und so dauerte es bis zur 42. Spielminute, ehe Kai Burzan im Strafraum regelwidrig vom Ball getrennt wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän Lukas Becker zur 0:3 Führung. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

In Hälfte zwei sorgten die Wechsel des TSV Langenbrücken für neuen Schwung. In der 61. Spielminute setzte man die Abwehr des FC Weiher 2 so unter Druck, dass Jonas Ullrich den Fehlpass vom gegnerischen Torwart nach Zuspiel von Nico Keilbach zum 0:4 nutzen konnte. Das schönste Tor aber erzielte Jonas Kahler acht Minuten vor dem Schlusspfiff per Kopf nach einem Eckball zum hochverdienten 0:5 Endstand.

Fazit: Auch im zweiten Auswärtsspiel zeigten die Jungs eine starke Mannschaftsleistung, Wenn alle zusammen so an einem Strang ziehen, kann man weiterhin da oben mitspielen.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert ist am kommenden Sonntag bereits um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim TSV Wiesental 2 zu Gast. Der TSV verlor sein Spiel gegen den FV Hambrücken 2 deutlich mit 10:0 und liegt somit nach dem 4. Spieltag mit 3 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz.

Senioren: 3. Spieltag Kreisklasse B vom 04.09.2022

Erstmalig Tabellenführer!

TSV Langenbrücken – FV 1912 Wiesental 2     3:0 (3:0)

Torschützen des TSV:

02. Min. 1:0     Straub Milan
36. Min. 2:0     Schermesser Robin / Elfmeter
45. Min. 3:0     Sakar Yusuf

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Tilly Simon – Polat Enes – Burzan Kai – Stier Maximilian – Straub Milan – Kahler Jonas – Da Cruz Gabriel – Schermesser Robin – Keilbach Nico – Sakar Yusuf

Ersatzbank: Berisha Engjell (ab 54. Min. für Straub Milan) – Fabing Michael – Feta Lulzim (ab 46. Min. für Schermesser Robin) – Müller Moritz (ab 67. Min. für Keilbach Nico) – Oberle Marius (ab 80. Min. für Da Cruz Gabriel) – Steimel Sven – Bell Fabian (ETW)

Am vergangenen Sonntag beim Heimspiel gegen den FV 1912 Wiesental 2 ging es um nichts Geringeres als die Tabellenspitze zu erobern. Die TSV-Jungs zeigten an diesem Tag eine überragende Mannschaftsleistung gegen den Spitzenreiter und gewannen absolut hochverdient. Mit dem 3:0 Sieg waren die Gäste aus Wiesental noch gut bedient, bedenkt man, dass der FV in der ersten Halbzeit, als der gegnerische Torwart bereits geschlagen war, den Ball gerade noch zweimal von der Linie kratzen konnte.

Nun zum Spiel: In der 2. Spielminute marschierte Milan Straub mit vollem Tempo durch das Mittelfeld an allen Gegenspielern vorbei und verwandelte eiskalt zur frühen 1:0 Führung. Mit diesem bombastischen Start waren unsere Jungs nicht mehr zu halten, so gut wie alle Zweikämpfe wurden im Mittelfeld gewonnen, und unsere Abwehr hatte zwar mit den zwei quirligen Stürmern des FV ordentlich was zu tun, aber auch hier war man meistens der Sieger des Zweikampfes. Da der TSV für das Sonntagsspiel keine Stürmer zur Verfügung hatte, verpflichtete man kurzfristig den A-Jugend-Stürmer Yusuf Sakar. Hier nochmals ein Dankeschön an A-Jugend Trainer Tobias Schlegel für die positive Bereitschaft! Yusuf war ein ebenbürtiger Vertreter von Marius Ruppert, unserem Co-Trainer. Er machte vorne so gut wie jeden Ball fest und verteilte die Bälle. Und so war es auch Yusuf Sakar, der sich nach einem Einwurf blitzschnell drehte und im Strafraum an seinem Gegenspieler vorbeizog. Dieser konnte ihn nur noch durch ein Foul stoppen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Robin Schermesser in der 36. Minute zum hochverdienten 2:0. Wie oben bereits erwähnt, wurden zwei Chancen von Nico Keilbach und Yusuf Sakar in letzter Sekunde von der Linie gekratzt, aber quasi zum Halbzeitpfiff war es dann soweit, Yusuf Sakar krönte mit einem satten Schuss seine grandiose Leistung an diesem Tag zur 3:0 Führung. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

In Hälfte zwei musste Milan Straub nach einem Foul verletzt vom Platz. An dieser Stelle wünscht der TSV eine schnelle Genesung! Alle Einwechselspieler knüpften tadellos an die Leistungen der ersten 11 an, und so war der Sieg nie in Gefahr. Im Gegenteil, man hatte noch weitere gute Chancen. Die Anhänger des TSV Langenbrücken waren begeistert vom Spiel unserer Mannschaft.

Fazit: Der Grundstein ist gelegt! Nun geht es darum, von Woche zu Woche, von Spiel zu Spiel an diese Leistung anzuknüpfen.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert ist am kommenden Sonntag bereits um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim Aufsteiger FC Weiher 2 zu Gast. Der FCW verlor sein Spiel gegen den TSV Wiesental 2 mit 3:0 und liegt somit nach dem 3. Spieltag mit 3 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz.

Senioren: 2. Spieltag Kreisklasse B vom 28.08.2022

Verdienter Sieg in Stettfeld!

SpG Stettfeld 2-Zeutern 2 – TSV Langenbrücken     1:5 (1:3)

Torschützen des TSV:

05. Min. 0:1     Ruppert Marius
07. Min. 0:2     Straub Milan
40. Min. 1:3     Straub Milan
47. Min. 1:4     Kahler Jonas
57. Min. 1:5     Ruppert Marius

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Burzan Kai – Kramer Dominik – Becker Lukas – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Keilbach Nico – Straub Milan – Schermesser Robin – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Fabing Michael (ab 70. Min. für Stier Maximilian) – Harbusch Jan – Olschewski Julian – Redekop Sascha (ab 60. Min. für Schermesser Robin) – Steimel Sven (ab 73. Min. für Burzan Kai) – Tilly Simon (ab 66. Min. für Keilbach Nico) – Ullrich Jonas

Am vergangenen Sonntag konnte die Mannschaft des TSV den ersten Auswärtssieg gegen die neuformierte SpG Stettfeld 2-Zeutern 2 mit 1:5 einfahren. Der Sieg war am Ende auch in dieser Höhe hochverdient.

Die Jungs zeigten von der ersten Minute, dass es hier und heute für die Heim-Elf nichts zu holen geben würde. Bereits in der 5. Spielminute konnte Robin Schermesser einen Fehlpass des Gastgebers zu Milan Straub weiterleiten, dieser steckte den Ball auf Co-Trainer Marius Ruppert durch und wurde zur 0:1 Führung verwandelt. Gleich darauf war es erneut Marius Ruppert, der Milan Straub schickte und dieser die Führung zum 0:2 weiter ausbauen konnte. Unglücklicherweise musste man, und dies ist die einzige Kritik an der TSV-Mannschaft an diesem Tag, in der 17. Minute den Gegentreffer zum 1:2 hinnehmen. Durch einen Freistoß, der in Kniehöhe durch die Mauer ging, konnte Torwart Niklas Olheide den Ball zwar noch parieren, aber beim Nachschuss war er machtlos. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff legte Nico Keilbach nach einem Angriff über außen den Ball quer. Moritz Müller scheiterte dann zwar noch am gegnerischen Torwart, aber Milan Straub verwandelte den Abpraller zum 1:3 Halbzeitstand.

Nach Anpfiff der zweiten Halbzeit war es erneut Milan Straub, der den Ball auf Jonas Kahler zurücklegte, dieser zog sofort ab und erzielte damit in der 47. Spielminute das 1:4. Auch genau zehn Minuten später war es abermals Milan Straub, der den Ball querlegte, und Marius Ruppert musste nur noch zur 1:5 Führung einschieben. Nun verwaltete man das Ergebnis. Die SpG scheiterte noch einmal an unserem Torwart. Somit blieb es beim 1:5 Endstand.

Fazit: Auch im Auswärtsspiel war es eine starke Mannschaftsleistung, jeder hat für den anderen gekämpft. Diese Leistung gilt es auch im nächsten Heimspiel am nächsten Sonntag fortzusetzen.

Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel empfängt am kommenden Sonntag um 16:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den aktuellen Spitzenreiter FV 1912 Wiesental 2. Der Zwölfer konnte auch sein letztes Spiel gegen den Aufsteiger FC Weiher 2 mit 8:1 gewinnen und liegt somit nach dem 2. Spieltag mit 6 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz.