Oktoberfest-Essen beim TSV Langenbrücken

Der TSV Langenbrücken möchte sich bei allen Gästen des Oktoberfest-Essens am vergangenen Wochenende herzlich bedanken. Etliche Gäste waren, vor allem sonntags, bei herrlichem Sonnenschein der Einladung des TSV Langenbrücken gefolgt und ließen sich von uns bewirten – alles natürlich unter strengen Corona-Vorschriften. Hierfür einen Herzlichen Dank!

Ein ganz besonderes Dankeschön möchten wir deshalb sagen:

 

  • Hotel Restaurant „Zu den Drei Königen“
  • Team des TSV-Clubhaus für die hervorragende Unterstützung
  • Allen Helfern und Helferinnen über das Wochenende

Oktoberfest-Essen beim TSV Langenbrücken

Der TSV Langenbrücken möchte die Bevölkerung von Bad Schönborn ganz herzlich zum Oktoberfest-Essen am Samstag, 19.09.2020 (11:00 bis 21:00 Uhr) und Sonntag, 20.09.2020 (10:00 bis 20:00 Uhr) auf dem Sportgelände des TSV einladen.

Unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygieneregeln für Freiluftveranstaltungen möchten wir Sie mit frisch gegrillten Hähnchen und Haxen, Weißwürsten mit Brezel und Pommes verwöhnen und den Alltagstrott vergessen lassen. Im Getränkeangebot haben wir Festbier, Weizenbier und diverse Alkoholfreie Getränke.

Außerdem bitten wir folgendes zu beachten:

§  Unser TSV-Clubhaus hat an dem besagten Wochenende geschlossen

§  Fußball-Bundesliga wird übertragen

§  Es stehen max. 150 Sitzplätze zur Verfügung – Feste Sitzplätze wie vorgeschrieben

§  An jedem Tag gibt es 3 Essensblöcke:
Samstag: 11:00 bis 14:00 Uhr – 14:30 bis 17:30 Uhr – 18:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 13:00 Uhr – 13:30 bis 16:30 Uhr 17:00 bis 20:00 Uhr
Nach jedem Essensblock wird alles komplett desinfiziert

§  Keine Selbstbedienung – nur mit Bedienungen

 

Der TSV freut sich über Ihr Kommen!

DFB-Aktion Ehrenamt 2019

Im Rahmen der Staffelsitzung des Kreises Bruchsal vom Badischen Fußballverband wurden die Herren Jürgen Bellem und Martin Gehring für ihr Engagement im Ehrenamt für den TSV Langenbrücken geehrt.

Jürgen Bellem war jahrelang Jugendtrainer und stellvertretender Jugendleiter, und ist jetzt als Verantwortlicher im Rasenpflege-Team tätig.

Martin Gehring ist aktuell Jugendtrainer in der D-Jugend des TSV, betreute jahrelang die Fußball-AG in der Grundschule Langenbrücken, und unterstützt ebenfalls das Rasenpflege-Team.

Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch – auch im Namen des TSV Langenbrücken! Auf solche Vorbilder ist jeder Verein angewiesen.

Nachruf Regina Willhauck

In Trauer nehmen wir Abschied von

Regina Willhauck

Wir verlieren mit Regina einen ganz besonderen Menschen. Sie war uns eine liebe Freundin, tolle Turnkameradin und eine sehr engagierte Übungsleiterin.

Seit dem Jahr 2000 war sie Übungsleiterin in der Turnabteilung. Mit großer Leidenschaft vermittelte sie seit zwei Jahrzehnten ihren Turnmädels mit viel persönlichem Einsatz und sportlichem Erfolg das Geräteturnen.

Ohne viele Worte war Regina immer da, wenn sie gebraucht wurde. Egal ob in der Turnhalle, bei Veranstaltungen oder als wertvolle Ratgeberin. Von ihr ging eine ganz besondere Wärme aus.

Wir sind stolz darauf, sie in unserer Mitte gehabt zu haben und dankbar, dass sie ihre Lebensfreude und ihr Lachen in unseren Verein gebracht hat.

Ihrer Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme.

Regina, du wirst immer einen Platz in unserem Herzen haben.

TSV Langenbrücken 1906 e.V.

und in besonderer Dankbarkeit die Turnabteilung

Jugend-Hauptversammlung für das Jahr 2019

Am Mittwoch, 11.03.2020 fand die jährliche Jugend-Hauptversammlung des TSV Langenbrücken statt. Hierzu erschien aufgrund der aktuellen Lage eine kleine Runde von Verantwortlichen und Betreuern der Abteilung Jugend.

Jugendleiter Abilio Coelho-Schäfer begrüßte alle Anwesenden, darunter Bernhard Steltz. Im Anschluss daran folgten die verschiedenen Berichte.

Abilio Coelho-Schäfer informierte die Versammlung über die Ereignisse im Jahr 2019. Er blickte auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zurück und dankte allen Betreuern und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung, Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass sich Betreuer mit über 200 Stunden im Jahr ehrenamtlich bei einem Verein mit einbringen.

Im Jahr 2019 spielten insgesamt 161 Kinder und Jugendliche beim TSV und in den drei SpG-Mannschaften. Diese wurden von 20 Trainern betreut, davon 15 vom TSV.
Veranstaltungen der Abteilung Jugend waren unter anderem: Altpapier- und Christbaumsammlung, Hallenturniere über zwei Wochenenden, Sommerfest, SoccerGolf-Turnier für Jedermann.
Die Abteilung Jugend unterstützte folgende Veranstaltungen des Hauptvereins: Prunksitzung und IRONMAN, und folgende der Abteilung Senioren: SchieferROCK und Jahrmarkt.
Dazu kamen noch Aktionen zur Platzpflege, Arbeiten rund um den Sportplatz und natürlich die Kabinenrenovierung, welche neben dem normalen Trainings- und Spielbetrieb bewältigt werden.

Im Anschluss daran berichteten die Betreuer der verschiedenen Jugendmannschaften über ihre Erfolge und Geschehnisse des letzten Vereinsjahres. Außerdem konnten die Kassenprüfer der Jugendkassiererin Susanne Ströher eine vorbildliche Kassenführung bestätigen und beantragten die Entlastung, die von der Jugend-Hauptversammlung einstimmig ausgesprochen wurde.

Wahlleiter Bernhard Steltz führte die Neuwahlen an und die Wahl verlief reibungslos und einstimmig.

Die Jugendabteilung im Überblick:

  • Jugendleiter: Abilio Coelho-Schäfer
  • Stellv. Jugendleiter: Olaf Siefermann
  • Jugendkassiererin: Susanne Gummert-Trick
  • Schriftführerin/Presse: Simone Keilbach
  • Beirat: Martin Gehring
  • Kassenprüfer: Jochen Fellhauer und Kai Spielvogel
  • Turnierorganisation: Frank Gamerdinger u. Holger Stroh

*****

E i n l a d u n g

zu unserer Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Vereinsjahr 2019 am

Mittwoch, den 11.03.2020  um 19:30 Uhr im TSV Clubhaus

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Rückblick 2019
  3. Berichte der einzelnen Betreuer (Bambini bis A-Junioren)
  4. Grußworte
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Wahl des Wahlleiters
  7. Entlastungen
  8. Neuwahlen
    8.1. Jugendleiter /-in
    8.2. Stellvertreter /-in
    8.3. Kassierer /-in
    8.4. Schriftführer /-in / Presse
    8.5. Turnierorganisation
    8.6. Beirat / Beirätin
    8.7. Kassenprüfer /-in
  9. Verschiedenes

Ich würde mich freuen, alle Mitglieder der Abteilung Jugendfußball im Clubhaus begrüßen zu können.

Mit sportlichem Gruß
Abilio Coelho-Schäfer

Longerbrigger Prunksitzung 2020 am 08.02.2020

Prunksitzung des TSV Langenbücken

Gedenkminute für Fusionspartner Mingolsheim

Bad Schönborn Langenbrücken (fsch)

Verdutzt erhoben sich die Besucher der 11. Prunksitzung in Regie
des TSV Langenbrücken von ihren Plätzen, als der Büttenredner Holger Stroh eine Gedenkminute für den Fusionsort Mingolsheim forderte. Nach der Stille der Reminiszenz sprach der
Büttenredner: „S´isch nix bassiert, awer sie hewes mol verdient“.

Die Lachsalven und die fröhliche Stimmung waberten fünf Stunden
durch die schnuckelige Halle von deren Grundfläche jeder Quadratzentimeter fürs
närrische Vergnügen genutzt wurde. Der Vorsitzende und Moderator des Komitees Abilio Coelho-Schäfer (alias Bindestrich) präsentierte ein rustikales Programm, dem der stellvertretende Bürgermeister Christian Kerti den Prominenten-Touch verlieh.

Die Protagonisten waren erlesen und rekrutierten sich aus den Reihen des TSV Langenbrücken (Anmerkung TSV: dem TSV-Männerballett und den LA Showgirls), verstärkt durch befreundete Karnevalisten aus Kronau (KroKaGe) und der Störche Walldorf. Besonders in Sachen Gardetanz unterstützten die Mobärgarde, Hofballett und das Tanzmariechen Larissa Häusler aus Kronau und die „Störchinnen“ aus Walldorf.

Aber die Tanzabteilung des TSV „LA Kiddz“ (16 Mädchen und zwei Jungs im Alter von 12-18 Jahren) hatte sich etabliert. Ihre aufwändige Performation und gelungen Choreografie erhielt begeisterten Beifall.

Überdies sparten die Besucher bei allen Akteuren nicht mit Applaus. Die Büttenredner Alois Fuchs („Ein Mann wie eine Eiche“), Helga Kowohl (männermordende Hildegard Greislwidisch) waren für ihre rhetorische Qualität (Alois) bzw. den außergewöhnlichen körperlichen Einsatz (Helga) bekannt.

Kein Unbekannter war auch Rainer Hunsicker, als „Klaus vom anderen Gestade 2, der die Ortsprominenz Rud´l Dickgießer, „Bernie“ Steltz und „Chris“ Kerti auf der Bühne den manierierten Hüftschwung üben ließ.

Sandra Graz, Claudia Steuve und Doris Nießner setzten als Tratschtanten ihre Spitzen. Sie nahmen umfänglich das Ortsgeschehen auf die Schippe.

Den Vogel schoss abermals Ralf Patig als Kultfigur „Chantal“ ab, zumal diese ihre Schwester („Jaqueline“ alias Mario Poser) aus dem Spreewald ausgegraben hatte. Diese (einst Model, heute Sortiererin der Spreewald-gurken in die Gläser) fiel in den unnachahmlichen Sprechgesang ein.

Die Oldies der 50er bis 70er Jahre sind das Genre der Happy Hour Band, die mit ihrer Musik die Stimmung zum kochen brachte.

Die Longerbrigger Schlabbe Gugge eröffneten lautstark die Sitzung während die Bärämaddl Kronau zum Kehraus spielten.

(Bericht von Frieder Scholtes)

Longerbrigger Prunksitzung 2020 mit 5-stündigem Programm!

Die Prunksitzung des TSV Langenbrücken 1906 e.V. feierte in diesem Jahr sein Jubiläum. Bereits zum elften Mal brachten die Verantwortlichen rund um den TSV Langenbrücken die Longerbrigger Prunksitzung über die Bühne. Deshalb möchten wir uns bei allen Besuchern recht herzlich bedanken. Bei der Jubiläums-Sitzung waren wieder absolute Knaller zu hören bzw. zu sehen.

Ein ganz besonderes Dankeschön gilt vor allem den vielen Helfern, die vor, während und nach der Prunksitzung gearbeitet haben.

Ein weiterer Dank geht an alle Akteure: „Es war wieder ein Abend der Superlative!“

Und am Ende möchte ich natürlich Danke an die Sponsoren der Prunksitzung sagen:

Franz Morsch, Sabines Blumenlädchen und Hotel Restaurant Drei König

Es grüßt Sie mit einem kräftigen
Prunksitzung – Helau
Longebrigge – Helau
TSV – Helau

Ihr Abo (Sitzungspräsident)

Christbaumsammlung am 11.01.2020

Danke!

Die Jugendabteilung bedankt sich bei allen Bewohnern von Langenbrücken ganz herzlich, welche die Jugendabteilung des TSV Langenbrücken mit ihrer Spende zur Christbaumsammlung unterstützt haben. Diese Spenden kommen den Kindern und Jugendlichen des TSV im Trainingsbetrieb während des Jahres zugute.

Unser ganz besonderer Dank gilt den Fahrern der Christbaumsammlung:
Erich Engler, Thomas Eschbach und Abo Coelho-Schäfer, die wie schon traditionell sowohl ihre Zeit wie auch ihre Gerätschaften zur Verfügung gestellt haben.

Vielen Dank auch an alle Sammler, die den halben Tag auf den Straßen unterwegs waren!

Theaterveranstaltungen in der Kraichgauhalle am 02. und 03.11.2019

Wer hätte das gedacht? Wieder Rekordbesuch in der Kraichgauhalle. Bereits im Vorfeld hatte sich angekündigt, dass es am Samstagabend recht voll werden wird, aber diese Resonanz hatte niemand erwartet. Fast 100 Besucher fanden den Weg in die Halle und wurden gleich richtig von Mr. Renfield in der Zwangsjacke begrüßt

Entsprechend aufgeregt waren die Schauspieler, aber als der Vorhang aufging, war die Nervosität wie weggeblasen. Routiniert, wie echte Profis, wurde das Stück aufgeführt. Auch wenn das Stück im Gegensatz zu den vorangegangenen Aufführungen etwas ernster war, hatte man immer wieder sehr lustige, gekonnt inszenierte Szenen.

Als dann auch am Sonntag die Halle sehr gut besucht war, waren die Akteure mal wieder begeistert. Voller Lob für die Veranstaltung und die Unterstützung durch die Fußballjugendabteilung des TSV trat man die Heimreise an.

Auch wir vom TSV wollen uns bei den vielen Zuschauern bedanken und sind sicher, dass es auch in zwei Jahren wieder eine Theateraufführung in der Kraichgauhalle geben wird.

Achtes Oktoberfest – Trotz Regenwetter Haxen und gegrillte Hähnchen gehen immer!

Der TSV Langenbrücken möchte sich bei allen Gästen des Oktoberfestes beim Jahrmarkt herzlich bedanken. Auch in diesem Jahr wurden unsere Spezialitäten trotz des schlechten Wetters gerne angenommen. Die Stimmung am Samstagabend in unserem Festzelt war ausgelassen. Hierfür Herzlichen Dank!

Ein ganz besonderes Dankeschön möchten wir deshalb sagen:

  • Just For Fun für die musikalische Unterhaltung
  • Leonie Ungerer von Brust & Partner für die Erstellung des Werbebanners und der Speise- und Getränkekarten
  • Hotel Restaurant „Zu den Drei Königen“ – für die Unterstützung – wie in jedem Jahr!
  • Restaurant Pronto – das uns diverse Gerätschaften unentgeltlich überlassen hat!
  • Firma Franz Morsch – die uns ihren LKW zur Verfügung gestellt hat!
  • Allen Helfern und Helferinnen über die ganzen 6 Tage – ohne die so ein Event nicht möglich wäre!

Fünfter SchieferROCK in der Schiefergrube –
Open Air Konzert mit bomben Stimmung trotz anfänglichem Regen
„Der Nachwuchs rockt die Bar!“

Am 13. Juli 2019 war es endlich wieder soweit. SchieferROCK mit Lichterfest – das jährlich wiederkehrende Open Air Rockkonzert mitten in Langenbrücken – organisiert und umgesetzt von der Abteilung Senioren des TSV Langenbrücken. In diesem Jahr sah es, wenn man den Wetterprognosen glaubte, lange so aus, als würde es wieder ins Wasser fallen, wie schon im Jahre 2018. Aber die Verantwortlichen haben glücklicherweise Mut bewiesen und nicht im Vorfeld abgesagt.

So war dann pünktlich um 18 Uhr alles gerichtet und alle ehrenamtlichen Helfer der Abteilung waren voller Erwartung. Und wie sollte es anders sein – das Wetter meinte es zunächst nicht gut mit uns. Aber im Laufe des Abends stabilisierte sich die Lage, und es kamen sehr viele Langenbrückener, aber auch Auswärtige, vorbei – Schätzungen zufolge sollen es zwischen 500 und 700 gewesen sein.

Deshalb möchte sich der TSV Langenbrücken bei allen Gästen herzlich für die Unterstützung bedanken, welche die Schiefergrube für diesen Abend zur pulsierenden Mitte von Langenbrücken mit einer bomben Stimmung machten.

Bühne erstmals ganz unten in der Schiefergrube

Den Anfang machte noch bei Regen Handmade auf der von der Gemeinde organisierten Bühne, erstmals ganz unten in der Schiefergrube: „Authentisch – kompromisslos – live!“ Die Band zelebrierte alte Rockklassiker und präsentierten gekonnt die Highlights aus über 40 Jahren Rockgeschichte. „SymBadisch, authentisch und publikumsnah“ Handmade gaben die größten Hits aus den 70ziger bis Mitte der 90er zum Besten und „natürlich alles handgemacht, ohne dabei auf Originalität zu verzichten.

Pünktlich zur Dämmerung – es hatte in der Zwischenzeit aufgehört zu regnen – heizten The Hörps – Made in Bruchsal den Gästen ordentlich ein. „Nah am Original und noch näher am Publikum“ – nach dieser Devise gaben die gut eingespielten Musiker ihre Songs zum Besten – mit viel Hingabe, Leidenschaft und Herzblut. Live-Musik ohne Schnickschnack und TamTam – und ein Gesangsduo, das an Power auf der Bühne kaum zu übertreffen war. Bis nach Mitternacht und einigen Zugaben wollten die Gäste die Band gar nicht mehr gehen lassen.

Während der Pause wurde dann das Feuerwerk unter der bewährten Beobachtung der Feuerwehr Langenbrücken gezündet.

Ein ganz besonderes Dankeschön möchten wir sagen:

  • Gemeinde Bad Schönborn – für die Organisation einer tollen Bühne
  • Bauhof – für die Bereitstellung von Zelten und anderen Utensilien
  • Thomas Eschbach – für den Transport von Kühl- und Toilettenwagen
  • Stage Solutions (Sebastian Schäfer) – für die Technik und Lichtanlage
  • Alexander Kreft & Team  – für die Organisation der schon legendären Cocktailbar
  • Hotel Restaurant „Zu den Drei Königen“
  • Firma Franz Morsch – die uns ihren LKW zur Verfügung gestellt hat!
  • der Feuerwehr Langenbrücken –  für die sichere Überwachung des Feuerwerks
  • der Philipp Kies-Stiftung – ohne die der ganze Abend nicht möglich gewesen wäre
  • und natürlich allen Helfern – die zum Gelingen des Abends beigetragen haben

Herzlichen Dank!

„Der Nachwuchs rockt die Bar!“

Seit Anbeginn dazu gehört die Cocktailbar des TSV. Dieses Mal an einem neuen Standort wurde diese sehr gut frequentiert, und das Team hatte ordentlich Arbeit – die Shaker glühten.

Im Laufe der Jahre hat sich ein Team herausgebildet, das mittlerweile routiniert und professionell zusammenarbeitet. In diesem Jahr gab es aber noch eine Besonderheit. Das Team wurde aufgestockt um viele junge, ambitionierte Menschen, die einfach Spaß und einen Riesenjob gemacht hatten.

Maximilian Stroh, Massimo Cipollina und Felix Kreft hatten ihren ersten großen Auftritt und wurden von Philipp Ganninger, Peer Walther und Alexander Kreft angeleitet. Dazu kam noch Pascal Dübner, welcher der Meister des Vormixens, wir sagen batchen, ist. Die drei Jungs haben noch nicht so viel Erfahrung an der Bar, haben aber mit der professionellen Anleitung wirklich einen Riesenjob gemacht und wollten auch gar keine Pause machen. Besonders beeindruckend war, dass alle auch nach Ausschankschluss klasse mit angepackt haben, wenn es ans Aufräumen ging. Wie schon bei der 750-Jahr-Feier am 29.06.2019 war hier ein Team zusammen, das professionell und mit einem Riesenspaß für das Dorf und den Verein geschafft hatte.

Warum ich das hier schreibe – weil es heutzutage aus mehreren Gründen nicht selbstverständlich ist, dass junge Menschen sich ehrenamtlich engagieren, und das dann auch noch professionell angehen. Kritikfähig, motiviert, einen korrekten Job zu machen macht Riesenspaß – ist aber auch anstrengend. Da wächst etwas, dass es Wert ist, zu unterstützen und zu puschen. Und zum pushen gehört auch ein bisschen Aufmerksamkeit – und die möchte ich für diese jungen Menschen hier einmal erzeugen. Geiler Job und tolle Menschen – so funktioniert Zusammenleben in einem Dorf.

Ich freue mich schon auf nächstes Jahr – bis dahin
Euer Alexander Kreft

SoccerGolf-Turnier bei strahlendem Wetter

Entgegen aller Voraussagen konnten wir am Samstag, 06.07.19 bereits zum vierten Mal unser SoccerGolf-Turnier starten. Frank Gamerdinger hatte sich wieder einige Neuerungen einfallen lassen, sodass für jeden etwas dabei war. Leider ließ auch dieses Jahr die Resonanz zu wünschen übrig,
aber den Teams der E-Jugend des TuS, den LAngels (TSV-Damen), den unglaublichen 4, den Turboschnecken, der CDU, der Metropolregion und der „Aha“ hatte es sehr viel Spaß gemacht.

Unser Dank gilt Frank Gamerdinger, der immer wieder mit neuen Ideen überrascht und alle weiteren Helfer!