Generalversammlung für das Jahr 2024

Generalversammlung für das Jahr 2024

Am Freitag, 21.03.2025 fand die jährliche Generalversammlung des TSV Langenbrücken statt, in diesem Jahr ohne Neuwahlen. Aus diesem Anlass erschienen Vereinsmitglieder, Betreuer/-innen und Übungsleiter/-innen im Müllers TSV Langenbrücken, darunter auch Bürgermeisterstellvertreter Guido Woll und einige Gemeinderäte. Ein herzliches Dankeschön ging an alle Anwesende, die sich die Zeit genommen hatten und der Einladung des 1. Vorsitzenden gefolgt waren.

Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden Ralf Patig und einem stillen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des TSV folgten die verschiedenen Berichte.

Ralf Patig informierte die Versammlung über die Ereignisse und Veranstaltungen des TSV im Jahr 2024: Prunksitzung – IRONMAN, sowie die Veranstaltungen der Abteilungen: Schmutziger Donnerstag (Abteilung Turnen) – SchieferROCK, Jahrmarkt, Bewirtung bei den LA Darts Open 24 und Stand beim Weihnachtsmarkt (Abteilung Fußball Senioren) – Bewirtung bei der Theaterveranstaltung Dunkelbunt (Abteilung Fußball Jugend). Er blickte in 2024 auf ein arbeitsreiches, gerade was die Veranstaltungen und die Erhaltung des Sportgeländes und der Rasenplätze betrifft, und letztendlich auch erfolgreiches Jahr zurück und dankte allen Übungsleitern, Betreuern und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung zum Wohl des TSV Langenbrücken.
Außerdem war ein großes Thema im vergangenen Vereinsjahr die Umstellung der Flutlichtanlage in LED und die Erstellung einer neuen Terrassen-Fläche bzw. Biergarten für das Müllers.

Für das Jahr 2025 steht das Abschleifen und Streichen der Sportplatzumrandung und die Sanierung des Trainingsplatzes auf dem Programm des TSV. Diese Arbeiten werden zum Teil in Eigenregie ausgeführt.
Veranstaltungen in 2025: Prunksitzung und Schmutziger Donnerstag (im Februar bereits stattgefunden) –  IRONMAN (Mai) – Mainstreet (Juni) – SchieferROCK (Juli) –  Jahrmarkt (Oktober) – Bewirtung bei den LA Darts Open 25 (November) – Bewirtung bei der Theaterveranstaltung Dunkelbunt (November) – Stand beim Weihnachtsmarkt (Dezember).
Die aktuellen Mitgliederzahlen belaufen sich auf derzeit 909 Mitglieder, davon 440 Kinder und Jugendliche.

Hauptkassier Michael Stark hatte auch in diesem Jahr eine detaillierte Einnahmen- und Ausgabenrechnung für das abgelaufene Jahr aufgestellt, in der er anschaulich in verschiedenen Grafiken darlegte, dass der TSV in 2024 trotz aller Ausgaben gut gewirtschaftet hatte.

Die Kassenprüfer Klaus Mader und Marc Keilbach bestätigten eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung des Hauptkassiers und der ganzen Vorstandschaft, die von der Generalversammlung einstimmig ausgesprochen wurde.

Im Anschluss daran berichteten die Abteilungsleiter der verschiedenen Abteilungen Tischtennis durch Rudolf Greilich, Turnen durch Inka Böser, Fußball Junioren durch Abilio Coelho-Schäfer, Fußball Senioren durch Marc Keilbach über ihre Geschehnisse, Veranstaltungen und Erfolge des letzten Vereinsjahres. Vor allem die Abteilung Turnen konnte die Versammlung in diesem Jahr über zahlreiche erste bis dritte Plätze der Turnerinnen im Jahr 2024 informieren – und die Abteilung Senioren über den 3. Tabellenplatz der ersten Mannschaft in der letzten Saison.

Während des Verlaufs des Berichtes der Abteilung Fußball Jugend verabschiedete der 1. Vorsitzende Ralf Patig den langjährigen (seit 17 Jahren) Jugendleiter Abilio Coelho-Schäfer und überreichte ihm zum Dank ein Präsent. Abo wird der Abteilung noch weiter als Beirat zur Seite stehen.

Bürgermeisterstellvertreter Guido Woll überbrachte in seiner Funktion die Grußworte der Gemeinde und dankte der Vorstandschaft des TSV, aber auch allen Funktionären für ihr Engagement im Ehrenamt auf dem Platz, in der Halle oder sonstiges. Auch im kulturellen Bereich, besonders die Prunksitzung, ist der TSV über die Ortsgrenzen bekannt. Guido Woll führte weiter aus, dass der TSV mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern ein Rückgrat des gesellschaftlichen Zusammenhalts sei – heute nicht mehr selbstverständlich. Aber auch für die Zukunft sei der TSV gut aufgestellt. Zentrale Themen des TSV seien die Förderung der Jugend, die Weiterentwicklung der Sportangebote und die Modernisierung der Infrastruktur, bei denen die Gemeinde ein verlässlicher Partner sein möchte. Für die Zukunft wünschte Woll dem TSV weiterhin viel Erfolg und Begeisterung für den Sport.

Da in diesem Jahr keine Neuwahlen stattfanden, es wurden lediglich zwei neue Kassenprüfer bestellt, bleibt die Vorstandschaft für das kommende Vereinsjahr fast unverändert – außerdem die Resultate aus den Abteilungsversammlungen wie folgt:

Die Vorstandschaft des TSV im Überblick:

1. Vorsitzender: Ralf Patig
2. Vorsitzende: Günter Schmidt
Hauptkassier: Michael Stark
Schriftführerin: Simone Keilbach
Kassenprüfer: Janis Schmitt und Rene Füssel-Krause

Abt. Tischtennis: Rudolf Greilich
Abt. Turnen: Vorstands-Team unter Leitung von Inka Böser
Abt. Fußball-Jugend: Kai Spielvogel
Abt. Fußball-Senioren: Patrick Heil

 

Jugend-Hauptversammlung für das Jahr 2024

Jugend-Hauptversammlung für das Jahr 2024

Am Freitag, 14.03.2025 fand die jährliche Jugend-Hauptversammlung des TSV Langenbrücken statt. Hierzu erschienen Verantwortliche, Betreuer und Mitglieder der Abteilung Jugendfußball im Müllers TSV Langenbrücken.

Jugendleiter Abilio Coelho-Schäfer begrüßte alle Anwesenden, darunter  1. Vorsitzender Ralf Patig und Gemeinderat Bernhard Steltz von Seiten der Gemeinde. Bürgermeister-Stellvertreter Guido Woll ließ sich entschuldigen. Im Anschluss daran folgten die verschiedenen Berichte.

Abilio Coelho-Schäfer informierte die Versammlung über die Ereignisse im Jahr 2024 und dankte allen Betreuern und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung für die Abteilung. Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass sich Betreuer ehrenamtlich bei einem Verein mit einbringen.

Veranstaltungen der Abteilung Jugend waren: Christbaumsammlung und Theateraufführung der Theatergruppe Dunkelbunt in der Kraichgauhalle – die Hallenturniere über zwei Wochenenden mussten aufgrund der Einlassbeschränkung von max. 200 Personen inklusive der Sportler und eine nicht funktionierende Küche in der Schönbornhalle abgesagt werden.
Die Abteilung Jugend unterstützte folgende Veranstaltungen des Hauptvereins: IRONMAN, und folgende der Abteilung Senioren: SchieferROCK und Jahrmarkt.
Dazu kamen noch Aktionen zur Platzpflege, Arbeiten rund um den Sportplatz, welche neben dem normalen Trainings- und Spielbetrieb bewältigt werden.

Im Anschluss daran berichteten die Betreuer der verschiedenen Jugendmannschaften über ihre Erfolge und Geschehnisse des letzten Vereinsjahres. Außerdem konnten die Kassenprüfer der Jugendkassiererin Susanne Gummert-Trick eine vorbildliche Kassenführung bestätigen und beantragten die Entlastung, die von der Jugend-Hauptversammlung einstimmig ausgesprochen wurde.

Bevor die Neuwahlen stattfinden konnten, wurden verdiente Mitglieder der Abteilung verabschiedet:
Frank Gamerdinger und Holger Stroh führten 12 Jahre lang die bewährten Hallenturniere durch. Jetzt haben sie sich dazu entschieden, aufzuhören – stehen aber den Nachfolgern unterstützend zur Seite. Danke Frank und Holger!
Martin Gehring
gehört seit 24 Jahren der Abteilung Jugend des TSV an. Ob als Jugendtrainer oder Beirat, Martin war für alles zu haben. Jetzt möchte er kürzer treten, hilft aber immer noch beim Rasenpflegeteam mit. Vielen Dank Martin!
Simone Keilbach war seit 10 Jahren als Schriftführerin der Abteilung Jugendfußball für Berichte im Gemeindeblatt und Homepage verantwortlich. Jetzt gibt sie ihren Posten weiter. Vielen Dank Simone!
Auch Abilio Coelho-Schäfergenannt Abo – möchte nach 17 Jahren als Jugendleiter frischen Wind in die Abteilung Jugend bringen und hatte sich deshalb dazu entschieden, einen Nachfolger für sich zu finden. Diesen fand er tatsächlich in Person von Kai Spielvogel. Er wird dem künftigen Jugendleiter natürlich mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vielen Dank Abo!

Danach führte Bernhard Steltz als Wahlleiter gekonnt die Neuwahlen an. Die Wahl verlief reibungslos und einstimmig bis auf zwei Enthaltungen in allen Posten.

Die Jugendabteilung im Überblick:

    • Jugendleiter: Kai Spielvogel

    • Stellv. Jugendleiter: Olaf Siefermann

    • Jugendkassiererin: Susanne Gummert-Trick

    • Schriftführerin/Presse: Katja Spielvogel

    • Beirat: Abilio Coelho-Schäfer

    • Kassenprüfer: Simon Schäfer u. Frank Gamerdinger

Longerbrigger Prunksitzung 2025 am 15.02.2025

Wow, was für eine Longerbrigger Prunksitzung 2025!

Samstagabend 19:06 Uhr: Endlich – die Prunksitzung kann starten! Eine bis auf den letzten Platz besetzte Halle wartete schon sehnsüchtig auf den Rat, der dieses Jahr aus Sabine Frank, Nicole Nicklis, Katja Spielvogel, Marion Patig, Simone Keilbach, Sandra Stark und Ralf Patig bestand. Sitzungspräsident Abo führte den Rat herein und die Halle tobte. Man fühlte förmlich, dass alle „heiß“ waren. Die neu formierte karnevalistische Schautanzgruppe des TSV, die TSV Flöckchen (Kids von 2,5 bis 5 Jahre) machte den Beginn eines abwechslungsreichen Programms und die Zuschauer waren alle entzückt von dieser Premiere der Kleinsten des TSV. Als sich die Longerbrigger Schlabbegugge ankündigten, bebte die Halle, und es hielt niemanden mehr auf den Stühlen. Die TSV Sterntaler (Kids von 6 bis 10 Jahre) gaben ebenfalls ihre Premiere und freuten sich über den nicht enden wollenden Applaus mit der ersten Zugabe des Abends. Für die dritte Premiere des Abends sorgte Heiko Göhner von der KroKaGe mit seinem schwäbisch-komischen Humor für etwas Verwirrung beim Publikum. In diesem Jahr wieder alleine unterwegs sagte Ilonka alias Sandra Gratz aus Mengelse der ausverkauften Kraichgauhalle die Zukunft voraus. Dazwischen zeigten die Kids Dance und die Hip Hop / Dance Art zwei tolle Tänze – an dieser Stelle sei hier angemerkt, dass die verschiedenen Tanzgruppen allesamt Eigengewächse des TSV Langenbrücken sind – mit insgesamt 71 Kindern und 54 Erwachsenen wurden alle Tänze allein vom TSV auf die Bühne gebracht!

Auch in der 15. Prunksitzung war Chantal alias Ralf Patig der Höhepunkt noch vor der Pause und sorgte dafür, dass Bürgermeisterstellvertreter Guido Woll seine Tigerunterhose wieder zurückbekam. Chantal hielt sich aber auch mit ihrem Bauch-Bein-Po Programm fit und hatte dabei die Lacher auf ihrer Seite. Als letzter Punkt vor der halbstündigen Pause zeigte das Tanzmariechen Larissa Heissler gewohnt gekonnt ihren Gardetanz aus verschiedenen Sprüngen, Drehungen, Räder und sogar den Spagat. Anschließend wurde Larissa von Abo nach vielen Jahren mit Auftritten beim TSV verabschiedet.

Nach der Pause brachte das TSV Männerballett die Halle gleich wieder auf Temperatur, bevor Michael Heinzmann von der KroKaGe mit einem Medley von Wolfgang Petri beim Publikum punkten konnte. Danach verwandelte die Showtanzgruppe LA Dance Flow die Bühne einfallsreich und tänzerisch in eine Insel mit vielen Piratinnen, aber auch zwei Piraten. Der absolute Knaller des Abends folgte dann: Hildegard Greiselwiedich alias Helga Kowohl suchte mal wieder einen Mann und brachte mit ihrer Attacke den Saal zum Beben. Außerdem schlüpfte sie in verschiedene Rollen und sorgte so auch musikalisch für eine super Stimmung. Zum Schluss entführten die Showgirls des TSV das Publikum tänzerisch in den Cirque du LA, ehe die Bärämadd’l aus Kronau mit ihrer Guggemusik zu überzeugen wusste und damit ein über fünf stündiges Programm krönten. Im Anschluss ließ Thomas Endres als DJ gekonnt das Publikum tanzen.

Unser Dank geht an alle, die mitgeholfen haben diesen Abend so grandios und erfolgreich zu gestalten. Ganz besonders an das Team von Stage Solution, die wieder Sound und Licht exzellent aufgebaut hatten, an Sabines Blumenlädchen für die tollen Sträuße, an die Konditorei Matthias Groß für den leckeren Longerbrigger Schokoladen-Schiefer, an Leonie Ungerer und das Frau Holla Team für die Gestaltung der Eintrittskarten, an unseren Festwirt Rudolf Dickgießer, an die Firma Patig für die Bereitstellung eines Transporters, an Claudia Maciejewski für Berichterstattung und Bilder und an das Fotostudio Rascher für die Bilder. Am Ende aber ein riesiges Dankeschön an das fulminante Publikum, der TSV freut sich jetzt schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:

Longebrigge  –  Helau
TSV  –  Helau
Prunksitzung  –  Helau

Ihr Abo (Sitzungspräsident)

Bilder mit Genehmigung von Fotostudio Rascher / cm / Max Maier / TSV Langenbrücken

Erste Weinverköstigung im Müllers

Erste Weinverköstigung im Müllers - TSV Langenbrücken

Wenn Mannschaftsgeist Familiensinn trifft

Fußball und Wein spielen in der Familie Metz seit jeher eine wichtige Rolle. Neben seiner Profikarriere von 1986 bis 2000 blieb Gunther Metz seiner Heimat und seinem elterlichen Weinbaubetrieb treu. Nun gibt er den Ball an Sohn Julian ab, der den Familienbetrieb mit neuen Ideen weiterführt. Wir leben in einer Zeit, in der Freiheit und Flexibilität für uns von entscheidender Bedeutung sind. Was wir bei uns tragen, wird dadurch nur wertvoller, da es Entschiedenheit und Wille von uns fordert. Gelingt es uns, diese Werte weiterzugeben, entsteht Tradition.

Impressionen zur ersten Weinverköstigung

Senioren: Winterwanderung am 04.01.2025

Nachtrag TSV-Winterwanderung

Am ersten Samstag im neuen Jahr fand die im Laufe der Jahre schon zur Tradition gewordene Winterwanderung der Abteilung Senioren des TSV Langenbrücken statt. Ein großer bunter Haufen rund um die Abteilung Senioren, Helfer während des Jahres und Freunde des TSV trafen sich außerhalb der Kraichgauhalle und marschierten nach einer Stärkung in Richtung Mikina raus auf die Feldwege und drehten hier locker ihre Runden… Zurück im Ort machte man auf Einladung unseres Sponsors Halt und Rast in Restaurant Henrys, wo man sich im Biergarten und drinnen gemütlich machen konnte. An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an Alex Kreft – Geschäftsführer von Restaurant Henrys für die Einladung und Bewirtung. Bei Einbruch der Dämmerung traten wir den Weg in Richtung Sportgelände des TSV Langenbrücken an. Im „Müllers TSV Langenbrücken“ feierten dann alle Anwesenden den Beginn eines hoffentlich erfolgreichen neuen Jahres mit einem leckeren Buffet. Von Karina und Andreas Müller wurden wir auch hier bestens bewirtet.

Danke an alle, die dazu beigetragen hatten, dass diese Winterwanderung wieder zu einem tollen Ereignis wurde.

Christbaumsammlung am 11.01.2025

Christbaumsammlung der TSV-Jugendabteilung

Danke an alle Spender!

Die Jugendabteilung des TSV Langenbrücken bedankt sich bei allen Bewohnern von Langenbrücken ganz herzlich, welche die Jugendfußballabteilung mit ihrer Spende zur Christbaumsammlung unterstützt haben. Diese Spenden kommen den Kindern und Jugendlichen des TSV im Trainingsbetrieb während des Jahres zugute.

Unser ganz besonderer Dank gilt den Fahrern der Christbaumsammlung:
Erich Engler, Thomas Eschbach und Abo Coelho-Schäfer, die wie schon traditionell sowohl ihre Zeit als auch ihre Gerätschaften zur Verfügung gestellt haben.

Vielen Dank auch an alle Sammler, die den halben Tag auf den Straßen unterwegs waren!

LA Darts Open ‘24

LA Darts Open ‘24

Bereits zum 2. Mal traf sich am 23.11.2024 eine bunte Horde Dartspieler für die LA Darts Open 2024. Insgesamt gingen 48 Teams in der Kraichgauhalle auf Punktejagd. Kurz nach 12 Uhr mittags begann schließlich der Countdown, und jedes Team bekam unter tosendem Applaus seinen eigenen Walk On auf die Bühne der Kraichgauhalle. 176 Spiele später wurde dann der strahlende Sieger vom Team Barbossa Saunaklub“ gekürt. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten „Die Holzwürmer“ und die „Beercrew“. Im Anschluss an das Turnier heizte DJ Rainer dem fröhlichen Treiben nochmal ordentlich auf der Aftershow ein. Der TSV Langenbrücken sorgte während des gesamten Turniers für das leibliche Wohl aller Gäste, was zu einem rundum zufriedenen Event führte, das nächstes Jahr wieder in der Kraichgauhalle in Langenbrücken für eine außergewöhnliche Stimmung sorgen wird. (FKP)

Oktoberfest auf dem Langenbrückener Jahrmarkt

Oktoberfest auf dem Langenbrückener Jahrmarkt

Oktoberfest beim Jahrmarkt zum elften Mal durchgeführt!

Der TSV Langenbrücken möchte sich bei allen Gästen in unserem Jahrmarktszelt recht herzlich bedanken. Unsere Oktoberfest-Spezialitäten wurden an allen drei Jahrmarktstagen gerne und reichlich angenommen. Hierfür Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Ein ganz besonderes Dankeschön möchten wir auch sagen:

  • DJ Rainer – für die musikalische Unterhaltung am Samstagabend
  • Leonie Ungerer von Frau Holla – für die Erstellung der Speise-Getränkekarten und Werbung
  • Hotel Restaurant „Drei Könige“ – für die Unterstützung wie in jedem Jahr!
  • Thomas Eschbach – für die Essen-Lieferung
  • Firma Patig – für die Bereitstellung eines Transporters
  • Allen Helfern und Helferinnen über die ganzen 6 Tage – ohne die so ein Event nicht möglich wäre!

11. Oktoberfest beim Jahrmarkt

Der TSV Langenbrücken möchte die Bevölkerung von Langenbrücken und Umgebung ganz herzlich zum Oktoberfest beim Langenbrückener Jahrmarkt einladen. Unser Zelt steht wie gewohnt auf dem Parkplatz vor der Kraichgauhalle.

Über die drei Tage verwöhnen wir Sie mit frisch gegrillten Hähnchen und Haxen, Weißwürsten mit Brezel, Wurstsalat und den leckeren und selbstgemachten Serviettenknödel mit Pilzsoße.
Besonderes Highlight am Sonntagmittag ist der Bayrische Schweinebraten mit Knödel und am Montagmittag Wellfleisch mit Kraut. Außerdem gibt es am Sonntag Kaffee und Kuchen.

Samstags mit: DJ Rainer & Barbetrieb

Der TSV freut sich über Ihr Kommen!

SchieferROCK am 15.06.2024

SchieferROCK in der Schiefergrube

Am 15. Juni 2024 war es auch in diesem Jahr wieder soweit. SchieferROCK – das jährlich wiederkehrende Open Air Rockkonzert in der Mitte von Langenbrücken in der schönen Posidonienschiefergrube – organisiert und umgesetzt von der Abteilung Senioren des TSV Langenbrücken.

Pünktlich um 18:00 Uhr war alles gerichtet und alle ehrenamtlichen Helfer der Abteilung freuten sich auf den Abend. Das Wetter war entgegen der Wetterprognosen besser als erwartet, trotzdem lief die Veranstaltung nur langsam an. Aber im Laufe des Abends kamen etliche Einheimische und auch Auswärtige, die gute Musik hören und unterhalten werden wollten.

Der TSV Langenbrücken möchte sich bei allen Gästen herzlich für Ihr Kommen bedanken. Es herrschte eine super Stimmung in der Schiefergrube.

Den Anfang machte Handmade unten auf der TSV-Bühne in der Schiefergrube: „Authentisch – kompromisslos – live!“ Die Band zelebrierte alte Rockklassiker und präsentierten gekonnt die Highlights aus über 40 Jahren Rockgeschichte. „SymBadisch, authentisch und publikumsnah“ Handmade gaben die größten Hits aus den 70ziger bis Mitte der 90er zum Besten und „natürlich alles handgemacht, ohne dabei auf Originalität zu verzichten (Quelle: www.Handmade-HistoryofRock.de).

Bereits zum zweiten Mal beim SchieferROCK heizten pünktlich zu Beginn der Dunkelheit INFLAGRANTI den Gästen ordentlich ein. Eine der besten Partybands Süddeutschlands spielten die angesagtesten Party Hits und Klassiker aus über 40 Jahren Rock- und Popgeschichte. Dabei durften aber auch topaktuelle Chartkrachern nicht fehlen. Dies natürlich alles LIVE. INFLAGRANTI überzeugte auch in diesem Jahr mit einer lebendigen Performance und einem grandiosen Sound (Quelle: www.inflagranti-music.de). Bis nach Mitternacht und einigen Zugaben wollten die Gäste die Band gar nicht gehen lassen.

Ein ganz besonderes Dankeschön möchten wir sagen:

  • Gemeinde Bad Schönborn
  • Bauhof – für die Bereitstellung des benötigten Equipments
  • Stage Solutions (Sebastian Schäfer) – für die Technik und Lichtanlage
  • Alexander Kreft & Team  – für die Organisation der legendären Cocktailbar
  • Hotel Restaurant „Zu den Drei Königen“
  • der Philipp Kies-Stiftung – ohne die der ganze Abend nicht möglich gewesen wäre
  • und natürlich allen Helfern – die zum Gelingen des Abends beigetragen haben

Allen einen herzlichen Dank!

SchieferROCK beim TSV!

Der TSV Langenbrücken möchte die Bevölkerung von Langenbrücken und Umgebung ganz herzlich zum SchieferROCK am 15. Juni 2024 in der Posidonienschiefergrube (Zeuterner Straße) einladen. Auch in diesem Jahr findet das beliebte Rockkonzert wieder einen Monat früher statt, umso mehr freuen wir uns über zahlreiche Besucher. Einlass 18:00 Uhr – Beginn 20:00 Uhr!

Für bombastische Unterhaltung sorgt auch in diesem Jahr unser Hauptact INFLAGRANTI:

„Mit INFLAGRANTI steht eine der besten Partybands Süddeutschlands auf der Bühne. Die angesagtesten Party Hits, Klassiker aus über 40 Jahren Rock- und Popgeschichte wechseln sich ab mit topaktuellen Chartkrachern, die stets LIVE interpretiert werden.

Die langjährige Erfahrung der 6 Musiker aus dem Raum Karlsruhe überzeugt mit einer lebendigen Performance und einem stets modernen Sound. So gelingt es immer wieder, die Veranstaltungen der Region in ein Tollhaus zu verwandeln. Wer Lust hat, abzutanzen, mitzusingen und sich von einer außergewöhnlichen Songauswahl verschiedener Stilrichtungen überraschen zu lassen, ist bei Inflagranti genau richtig. (Quelle: www.inflagranti-music.de).

Nach einem Jahr Pause zum vierten Mal beim SchieferROCK dabei – Vorgruppe Handmade:

Dargeboten werden die besten Rock-Songs der letzten Jahrzehnte. Handgemacht und voller Power werden diese Songs präsentiert und vermittelt jedem Rockgenuss pur. Unsere musikalische Reise entführt Euch in die guten alten Zeiten, als diese Musik noch als revolutionär gegolten hat.

AC/DC, Bon Jovi, Brian Adams, Deep Purple, Europe, Gary Moore, Golden Earing, Guns & Roses, Pink Floyd, Queen, U2, Whitesnake und ZZ Top sind nur ein kleiner Teil der Bands, deren Songs wir originalgetreu, aber dennoch mit eigenen Einflüssen zum Besten geben.

Handmade, ein Garant für gute alte Rockmusik …… auf jedem Konzert! (Quelle: www.facebook.com/Handmade-History-of-Rock)

Auch für das leibliche Wohl ist beim TSV bestens gesorgt!

Wir bieten an:
Leckere Cocktails und diverse alkoholische und antialkoholische Getränke
Steaks, Hacksteaks, Grillwürste, Heiße und Rindswürste

Der Eintritt ist frei.

 

Der TSV Langenbrücken freut sich auf Euer Kommen!

IRONMAN Kraichgau 2024 am 26.05.2024

IRONMAN Kraichgau 2024

Am vergangenen Wochenende fand wieder der IRONMAN Kraichgau 2024 in Bad Schönborn und Umgebung statt. Der TSV Langenbrücken möchte sich ganz herzlich bei den zahlreichen Helfernbedanken, die trotz der Pfingstferien bereit waren, beim IRONMAN mitzuhelfen. Alle zusammen haben wir die optimale Verpflegung der Triathleten auf der Laufstrecke über mehr als sechs Stunden sichergestellt. An den verschiedenen Ständen wurden von den Helfern an die Athleten Getränke, Snacks und Obst gereicht.

Dafür ein Herzliches Dankeschön an alle Helfer und an die Organisatoren Michael Stark, Michael Nicklis, Rene Füssel-Krause und Günter Schmidt!